Dein Blutdruck: was wirklich zählt!

  • Hallo, sag mal ehrlich: Misst du auch alle fünf Minuten deinen Cholesterinwert? Nee? Warum dann deinen Blutdruck? Genau darum geht’s in dieser Folge! Ich erkläre dir, warum die ständige „Gelegenheitsmessung“ kompletter Blödsinn ist und wie du stattdessen mit echten Ruhewerten was über deine Gesundheit erfährst. Morgens auf der Bettkante, dreimal im Abstand von drei Minuten – das ist dein Goldstandard.
  • Du lernst: Blutdrucktherapie ist Prävention.Also keine Panik. Und Medikamente? Nur wenn nötig. Und was du selbst tun kannst, habe ich dir in diesen Podcastfolgen erläutert! Es ist deine Verantwortung, dein Körper, dein Blutdruck. Keine Ausreden mehr, nur noch Individualtherapie mit Sinn und Verstand. Und dein Hausarzt ist dabei dein Dirigent im Risikofaktor-Orchester.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Finde deine Balance und deinen Fokus!

Balance

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Wer profitiert von deinem Bluthochdruck?

Die Pharma Industrie

Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wer eigentlich von deinem Bluthochdruck profitiert? Diese Podcastfolge enthüllt provokant, wie stark wirtschaftliche Interessen hinter der Definition von Blutdruckwerten stecken können – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Individualtherapie

Entdecke, warum niedrige Zielwerte nicht für jeden optimal sind, und erfahre, welche Risiken sich dahinter verbergen. Lerne, wie du durch eine individuell angepasste Therapie gemeinsam mit deinem Arzt den für dich passenden Weg findest – und warum du dabei weit mehr tun kannst, als nur Medikamente zu nehmen.

Die Ursachen sind in dir!

Diese Episode lädt dich ein, den wahren Ursachen deines inneren Drucks auf die Spur zu kommen. Nutze deinen Bluthochdruck als Chance für eine bewusste Veränderung, mehr Lebensqualität und Gesundheit. Es ist dein Körper, der zu dir spricht – hör genau hin!

Du bist der Profiteur

Denn letztendlich kannst auch du selbst von deinem Bluthochdruck profitieren, indem du ihn als Chance nutzt, dein Leben positiv zu verändern!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Chronische Niereninsuffizienz: was ist wichtig?

Immer mehr Menschen leiden an eingeschränkter Nierenfunktion.

Die Häufigkeit der Neuerkrankungen an chronischer Niereninsuffizienz (CNI) nimmt weltweit zu, was zu einer bedeutenden Belastung für das Gesundheitssystem und die Lebensqualität der Betroffenen führt. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die alternde Bevölkerung, die Zunahme von Diabetes und Bluthochdruck sowie Veränderungen im Lebensstil wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperliche Aktivität.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
gesunde Nieren
gesunde Nieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine symptomlos fortschreitende Erkrankung

Chronische Niereninsuffizienz ist eine progressive Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt, oft über Jahre hinweg, bevor Symptome auftreten. Dadurch wird die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und Flüssigkeiten im Körper zu regulieren, was zu einem Anstieg von Toxinen im Blut und einer Störung des Elektrolythaushalts führen kann.

Weißt du, was deine Nieren für dich tun?

Um zu verstehen, welche Folgen die chronische Nierenminderleistung für deinen Körper haben kann, erfährst du in dieser Podcastfolge, welche Funktionen die Nieren für dich täglich 24/7 ungefragt übernehmen. Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben im Körper erfüllen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

1. Filtration des Blutes: Die Nieren filtern kontinuierlich das Blut, um Abfallprodukte, überschüssige Substanzen und überschüssiges Wasser zu entfernen. Dieser Prozess findet in den Nierenkörperchen statt, wo das Blut durch spezielle Filterstrukturen (Glomeruli) geleitet wird.
2. Regulation des Wasserhaushalts: Die Nieren kontrollieren den Wasserhaushalt des Körpers, indem sie die Menge an Wasser, die im Urin ausgeschieden wird, anpassen. Dies geschieht durch die Rückresorption von Wasser aus dem primären Harn in den Nierentubuli, abhängig vom Bedarf des Körpers.
3. Regulation des Elektrolythaushalts: Neben Wasser regulieren die Nieren auch den Gehalt an Elektrolyten im Körper, einschließlich Natrium, Kalium, Calcium und anderen. Sie helfen dabei, einen ausgewogenen Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, der für viele physiologische Prozesse entscheidend ist.
4. Ausscheidung von Abfallstoffen: Die Nieren eliminieren Abfallprodukte und toxische Substanzen aus dem Körper, die im Stoffwechselprozess entstehen. Dazu gehören Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure und andere Stoffwechselabbauprodukte.
5. Regulation des Blutdrucks: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem sie den Blutfluss und die Nierenhormone wie Renin produzieren. Durch die Kontrolle des Blutvolumens und des Gefäßwiderstands können die Nieren den Blutdruck auf einem optimalen Niveau halten.
6. Produktion von Hormonen: Die Nieren produzieren Hormone wie Erythropoetin, das die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert, sowie Renin, das eine Rolle bei der Blutdruckregulation spielt, undaktives Vitamin D, das die Calciumabsorption im Darm fördert.

Prävention

Schließlich erkläre ich dir auch, was du tun kannst, um die Funktion deiner Nieren aktiv zu schützen.

Hier findest du noch zusätzliche Informationen!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Dein Blutdruck und Cannabis

Cannabis verändert deinen Blutdruck

Unmittelbar beim Rauchen von Cannabis steigen dein Blutdruck und dein Puls kurzfristig an. In vielen Untersuchungen haben Menschen, die regelmäßig Cannabis konsumieren, einen etwas niedrigeren Blutdruck. Allerdings sind die Daten nicht durch randomisierte Studien bestätigt. Aber vorsichtig, denn es geht um dein Herz!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cannabis schädigt dein Herz mehr als Zigaretten.

Allerdings ist jetzt gesichert, dass das Rauchen von Cannabis die Durchblutung deines Herzens stärker verschlechtert als das einfache Rauchen von Zigaretten. Da wir davon ausgehen, dass die Verbrennungstoxine im Vergleich zum Zigarettenrauchen identisch sind, ist für Cannabis bewiesen, das es eine eigenständige Verschlechterung der Durchblutung des Herzens hervorrufen kann. Daher sollten Menschen höheren Alters und die, bei denen nachweislich eine koronare Herzkrankheit vorliegt, auf das Kiffen lieber verzichten.

Cannabis und Bluthochdruck sind Risikofaktoren.

In Bezug auf die gemeinsame Rennstrecke, nämlich deine Gesundheit, sind Bluthochdruck und Cannabis Konsum eben halt Risiko Faktoren, die deine Prognose verschlechtern können. Aus diesem Grunde halte ich die Freigabe von Cannabis gerade für die ältere Population für eine mittlere Katastrophe.

Zu den sonstigen Nebenwirkungen von Cannabis zitiere ich aus dem Arzneimittelbrief:

Nach allem Anschein werden in Deutschland der Besitz und Konsum von Cannabis in diesem Jahr legal. In unserem Hauptartikel „Über Nutzen und Schaden von Cannabis-Produkten“ nennen wir, basierend auf einem kürzlich veröffentlichten Umbrella-Review, die wenigen therapeutischen Indikationen aus den Bereichen der Tumor- und Schmerztherapie, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Multiple Sklerose und Epilepsie. Es besteht jedoch auch ein nennenswertes Behandlungsrisiko und die Ergebnisse zur Effektivität sind nur eingeschränkt beurteilbar, da die Testungen meist gegen Plazebo und nicht gegen alternative und möglicherweise verträglichere Therapieverfahren erfolgt ist. 
Der regelmäßige Gebrauch von Cannabis in der allgemeinen Bevölkerung erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen und beeinträchtigt die Vigilanz und wichtige neurokognitive Funktionen. Bei einem regelmäßigen Gebrauch als Rauschmittel können sich die Leistungen in der Schule und am Arbeitsplatz verschlechtern, und auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr steigt. Bei Schwangeren erhöht sich das Risiko für eine Frühgeburt und für Entwicklungsverzögerungen des Kindes, und bei Heranwachsenden und jungen Erwachsenen verfünffacht sich das Risiko für Psychosen. Nach der vorliegenden wissenschaftlichen Evidenz sollte Cannabis daher nicht im Jugend- und frühen Erwachsenenalter, bei Menschen, die zu psychischen Störungen neigen, in der Schwangerschaft und im Straßenverkehr verwendet werden.Das von der Bundesregierung vorgestellte Cannabis-Gesetz wirkt hinsichtlich seiner Zielsetzung realitätsfremd, die darin aufgestellten Regeln sind kaum zu kontrollieren und es muss in Anbetracht der nachgewiesenen Gesundheitsrisiken von Cannabis-Produkten sogar als fahrlässig bewertet werden.
Der Arzneimittelbrief 3/24

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Niereninsuffizienz Stadium 4

Was leisten die Nieren für dich?

Wasser ausscheiden, Elektrolyte ausscheiden (Natrium, Kalium) , Ausscheidung von Säuren (Säure Basenhaushalt)
Auscheiden von Giftstoffen, 
Ausscheidung von Medikamenten, 
Bildung von Erythropoetin, 
Aktivierung des Vitamin D, 
Regeln des Blutdrucks, 
Abbau und Inaktivierung von Hormonen,
Abbau von Amadori Produkten,

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist an einer eingeschränkten Nierenfunktion gefährlich?

Entzündung am größten Organ deines Körpers,Einschränkung des Immunsystems oder Überlastung des Immunsystems

Stadium 4: Cl. 15-30 ml/min

renale Anämie, 
Hyperparathyreoidismus durch fehlende Vit D Produktion, 
Bluthochdruck,
Verringerter Abbau von Hormonen, 
Verringerter Abbau von Amadori Produkten,
latente Entzündung 

Schreitet die Nierenerkrankung fort?

grundsätzlich: sie ist ja schon fortgeschritten – wenn du nichts änderst und so weitermachst, wird sie fortschreiten;
Abhängig von der Grunderkrankung;
Prognosefaktoren: Proteinurie und Bluthochdruck

Was kannst du tun?

Einen Blutdruck behandeln oder behandeln lassen. Vor allen Dingen ist die Erfolgskontrolle der Therapie wichtig. Ist der Blutdruck richtig gut?
Ernährung: essen, was dir Spaß macht aber:Weniger Fleisch, weniger gebratenes, achten auf Kalium und Natrium in Abhängigkeit von den Laborwerten deines Hausarztes. Auf keinen Fall hungern!

Was machen dein Hausarzt und der Nephrologe(in)?

Ursache der Nierenfunktionsstörung klären, um eine Behandlung einleiten zu können.
Blutdruck behandeln,
die Überfunktion, der Nebenschilddrüsen behandeln,
die renale Anämie behandeln.
Wenn deine Nierenminderleistung droht, rasch fortzuschreiten, wird dein Nephrologe auch mit dir über die Nierenersatztherapie sprechen wollen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

×