Schlaflos durch Medikamente und Gewohnheiten?

Du hast Schlafprobleme? Ich kläre Dich auf!

Schlaf ist wichtig für Dich. Sehr wichtig!

Wenn Du Schlafstörungen hast, nimm sie ernst!

Können Deine Medikamente schuld sein?

  • Antidepressiva: Stören Deine Schlafphasen. Auch beim Absetzen!
  • Beta-Blocker: Nimm sie besser nicht abends. Sie können Atempausen fördern.
  • Cortison: Macht Dich wach. Nimm es morgens ein, wenn möglich.
  • Schilddrüse: Hast Du eine Überfunktion? Das macht nervös! Lass die Dosis prüfen!

Suchtstoffe und Schlafmittel: Das ist keine gute Kombination für Dich!

  • Benzodiazepine: Helfen Dir nur beim Einschlafen. Sei vorsichtig beim Absetzen!
  • Koffein & Teein: Vermeide sie abends!
  • Nikotin: Regt Dich auf!
  • Alkohol: Verschlechtert Deinen Schlaf!

Nahrungsergänzungsmittel: Was hilft Dir, was stört?

  • Melatonin: Ist nicht für jeden von Euch geeignet.
  • Magnesium: Kann bei Dir abführend wirken.
  • CBD-Öl: Es gibt kaum Studien dazu.
  • Baldrian & Passionsblume: Haben auch Nebenwirkungen für Dich!

So bereitest Du Deinen Schlaf vor:

  • Lies keinen Krimi kurz vorm Bett.
  • Nutze gelbes Licht statt Neon.
  • Aktiviere Deinen Handy-Nachtmodus.
  • Plane eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen: Keine Action mehr!

Du hast Schlafprobleme?

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Diastolischer Bluthochdruck jung, sportlich und gefährdet?

Episodenzusammenfassung

In dieser Episode spreche ich mit Dir über den isolierten diastolischen Bluthochdruck – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber enorme Bedeutung für Deine langfristige Herzgesundheit hat. Ich zeige Dir, worauf Du achten solltest, welche Ursachen dahinterstecken können und wie Du mit gezielten Maßnahmen selbst etwas für Deine Gesundheit tun kannst. Denn auch wenn dieser spezielle Blutdruckwert manchmal „übersehen“ wird – er kann ein wichtiges Frühwarnsignal sein.


Ich lade Dich ein, mit mir gemeinsam tiefer zu verstehen, wie Du durch Lebensstiländerungen Deinen diastolischen Blutdruck effektiv senken und damit insgesamt gesünder und ausgeglichener leben kannst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Du erfährst, was genau unter einem isolierten diastolischen Bluthochdruck zu verstehen ist und warum er so bedeutsam für Deine Gesundheit ist.
  • Du lernst die typischen Risikofaktoren kennen – besonders dann, wenn Du jünger bist, beruflich stark eingebunden und körperlich aktiv.
  • Ich zeige Dir konkrete Lebensstiländerungen, die Du leicht in Deinen Alltag einbauen kannst – wie Bewegung, gezielte Atemübungen oder bewusste Ernährung.
  • Du erkennst, wie wichtig Stressreduktion, gesunder Schlaf und ein bewusster Umgang mit Salz für Deine Blutdruckregulation sind.
  • Ich empfehle Dir, bei Unsicherheiten unbedingt Rücksprache mit einer medizinischen Fachperson zu halten – auch über eventuelle medikamentöse Möglichkeiten.

Erwähnte Ressourcen

Im Gegensatz zum isolierten diastolischen Bluthochdruck kannst Du noch mal nachlesen, was Du über den isolierten, systolischen Blutdruck wissen solltest.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Blutdruck im Griff durch Community Power

Glückwunsch und Einladung
Es gibt einen Grund zur Freude: Unsere Facebook-Gruppe „Blutdruck im Griff ohne Stress“ hat die Marke von 5000 Mitgliedern überschritten! Das ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viele Menschen sich mit dem Thema Bluthochdruck aktiv auseinandersetzen. Auch wenn nicht jeder Facebook nutzt – die Zahl zeigt: Du bist mit deinem Anliegen nicht allein.

Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen
Warum ist eine solche Gruppe so wertvoll? Weil du dort auf Menschen triffst, die ähnliche Erfahrungen machen wie du. Das Gefühl, verstanden zu werden, stärkt. Du bist Teil einer Gemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung, Motivation und Austausch im Mittelpunkt stehen. Solche Gruppen helfen dir dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und praktische Lösungen zu entdecken – ganz ohne Stress und Druck.

community power

Erfahrungsaustausch, der dich weiterbringt
In der Gruppe berichten viele Mitglieder, wie sie ihren Blutdruck erfolgreich gesenkt haben – durch Sport, durch Stressreduktion oder durch berufliche Veränderungen. Auch das Thema Medikamente spielt eine Rolle, ebenso wie alternative Wege und persönliche Tricks aus dem Alltag. Dabei geht es nicht um medizinische Belehrungen, sondern um echten, ehrlichen Austausch auf Augenhöhe.

Individuelle Wege zur Besserung
Jeder Mensch ist anders – und so auch der Weg zu einem gesunden Blutdruck. Ob Bewegung, Ernährung, Entspannung oder das bewusste Erkennen von Stressoren: Du kannst aus vielen Ansätzen genau den wählen, der zu dir passt. Auch wenn einmal etwas nicht funktioniert – gerade solche Erfahrungen sind für andere ebenfalls wertvoll.

Vernetzung über verschiedene Plattformen
Neben der Facebook-Gruppe gibt es die Telegram-Gruppe „RuntermitdemBlutdruck“, sowie einen eigenen Instagram-Kanal (@runtermitdemblutdruck.de). Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über die Webseite https://runtermitdemblutdruck.de  für den Newsletter einzutragen. Dort bekommst du regelmäßig neue Informationen zu den Podcast-Folgen und aktuelle Beiträge.

Deine Stimme zählt
Wenn dir ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, kannst du dich jederzeit per E-Mail melden oder direkt Kontakt aufnehmen. Deine Fragen, Wünsche und Erfahrungen helfen nicht nur dir selbst, sondern auch vielen anderen in der Gruppe.

Fazit: Gemeinsam stark gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck betrifft Millionen Menschen – gerade im höheren Alter. Doch du musst dich damit nicht allein fühlen. In der Gemeinschaft kannst du lernen, wachsen, dich austauschen und deinen eigenen Weg zu mehr Gesundheit finden. Wertschätzung, Respekt und ein achtsames Miteinander stehen dabei immer im Vordergrund.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Es darf einfach sein und muss auch nicht lange dauern

Natürlich den Blutdruck senken: Wie Ehrlichkeit dein Leben verändern kann

Hoher Blutdruck betrifft viele Menschen. Die Suche nach der richtigen Lösung kann überwältigend sein. Was wäre, wenn der Schlüssel zu einem gesünderen Leben nicht in einer Pille, sondern in dir selbst liegt?

In diesem fesselnden Gespräch teilt Dr. Harald Messner, Arzt für Innere Medizin und Nephrologie (runtermitdemblutdruck.de), seine Einsichten mit Anne Müller. Anne ist Mentoring-Expertin und teilt einen einzigartigen Ansatz zur Blutdruckkontrolle. Sie enthüllt, wie Ehrlichkeit, Körperbewusstsein und die Akzeptanz der eigenen Individualität den Weg zu einem natürlich gesenkten Blutdruck ebnen können.

Themen

  • Individualität statt Schema F
  • Körperliche und seelische Gesundheit
  • Energetik als Schlüssel zur Selbstwahrnehmung
  • Authentizität und Ehrlichkeit im Umgang mit sich selbst
  • Stressbewältigung durch Körperbewusstsein

Gast

Anne Müller

Anne Müller:
Ingenieurin & Energetikerin ✨ Mentorin für Selbstführung Sparringspartnerin für Leadership
Speakerin für mentale Gesundheit
Kontakt zum Vorgespräch
Webseite
Newsletter

Kernaussagen

  • Keine Pille für alle: Blutdrucktherapie ist individuell.
  • Der Körper spricht: Lerne, auf seine Signale zu hören.
  • Ehrlichkeit heilt: Sei ehrlich zu dir selbst, um gesund zu bleiben.
  • Warum tust du es? Hinterfrage deine Entscheidungen.
  • Freiheit ist Verletzlichkeit: Zeige dich, wie du bist.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Deine Eigeninitiative und dein Blutdruck

Hallo! Dein Blutdruck macht dir Sorgen?

Viele suchen schnelle Lösungen. Medikamente? Ärzte?

Aber was tust DU wirklich selbst?

Eigeninitiative zählt!

  • Salz reduzieren? Wirklich durchgezogen? Vier Wochen lang?
  • Bewegung? Regelmäßig, ohne Ziel? Spüre deinen Körper!
  • Gewicht? Abgenommen und gehalten?
  • Alkohol? Reduziert?
  • Zuckerhaltige Getränke?
  • Wissen erweitert? Bücher, Podcasts?
Selbstreflexion

Selbstreflexion!

Woher kommt dein Druck? Nimm dir Zeit für dich!

Deine Hausaufgaben:

  1. Ändere EINE Sache, die du bisher ignoriert hast. Vier Wochen lang! Salz ist ein guter Anfang.
  2. Nimm dir einmal pro Woche 30 Minuten Zeit für dich. Stille. Betrachte dein Leben. Wie fühlst du dich? Partnerschaft? Familie? Beruf? Freunde? Freizeit?

Finde deine Defizite. Senke deinen Blutdruck!

Brauchst du Hilfe?

Melde dich bei info@runtermitdemblutdruck.de.

Hat dir der Podcast gefallen? Bewerte ihn positiv! Danke!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.