Blutdruck im Griff durch Community Power

Glückwunsch und Einladung
Es gibt einen Grund zur Freude: Unsere Facebook-Gruppe „Blutdruck im Griff ohne Stress“ hat die Marke von 5000 Mitgliedern überschritten! Das ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viele Menschen sich mit dem Thema Bluthochdruck aktiv auseinandersetzen. Auch wenn nicht jeder Facebook nutzt – die Zahl zeigt: Du bist mit deinem Anliegen nicht allein.

Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen
Warum ist eine solche Gruppe so wertvoll? Weil du dort auf Menschen triffst, die ähnliche Erfahrungen machen wie du. Das Gefühl, verstanden zu werden, stärkt. Du bist Teil einer Gemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung, Motivation und Austausch im Mittelpunkt stehen. Solche Gruppen helfen dir dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und praktische Lösungen zu entdecken – ganz ohne Stress und Druck.

community power

Erfahrungsaustausch, der dich weiterbringt
In der Gruppe berichten viele Mitglieder, wie sie ihren Blutdruck erfolgreich gesenkt haben – durch Sport, durch Stressreduktion oder durch berufliche Veränderungen. Auch das Thema Medikamente spielt eine Rolle, ebenso wie alternative Wege und persönliche Tricks aus dem Alltag. Dabei geht es nicht um medizinische Belehrungen, sondern um echten, ehrlichen Austausch auf Augenhöhe.

Individuelle Wege zur Besserung
Jeder Mensch ist anders – und so auch der Weg zu einem gesunden Blutdruck. Ob Bewegung, Ernährung, Entspannung oder das bewusste Erkennen von Stressoren: Du kannst aus vielen Ansätzen genau den wählen, der zu dir passt. Auch wenn einmal etwas nicht funktioniert – gerade solche Erfahrungen sind für andere ebenfalls wertvoll.

Vernetzung über verschiedene Plattformen
Neben der Facebook-Gruppe gibt es die Telegram-Gruppe „RuntermitdemBlutdruck“, sowie einen eigenen Instagram-Kanal (@runtermitdemblutdruck.de). Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über die Webseite https://runtermitdemblutdruck.de  für den Newsletter einzutragen. Dort bekommst du regelmäßig neue Informationen zu den Podcast-Folgen und aktuelle Beiträge.

Deine Stimme zählt
Wenn dir ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, kannst du dich jederzeit per E-Mail melden oder direkt Kontakt aufnehmen. Deine Fragen, Wünsche und Erfahrungen helfen nicht nur dir selbst, sondern auch vielen anderen in der Gruppe.

Fazit: Gemeinsam stark gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck betrifft Millionen Menschen – gerade im höheren Alter. Doch du musst dich damit nicht allein fühlen. In der Gemeinschaft kannst du lernen, wachsen, dich austauschen und deinen eigenen Weg zu mehr Gesundheit finden. Wertschätzung, Respekt und ein achtsames Miteinander stehen dabei immer im Vordergrund.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Deine Eigeninitiative und dein Blutdruck

Hallo! Dein Blutdruck macht dir Sorgen?

Viele suchen schnelle Lösungen. Medikamente? Ärzte?

Aber was tust DU wirklich selbst?

Eigeninitiative zählt!

  • Salz reduzieren? Wirklich durchgezogen? Vier Wochen lang?
  • Bewegung? Regelmäßig, ohne Ziel? Spüre deinen Körper!
  • Gewicht? Abgenommen und gehalten?
  • Alkohol? Reduziert?
  • Zuckerhaltige Getränke?
  • Wissen erweitert? Bücher, Podcasts?
Selbstreflexion

Selbstreflexion!

Woher kommt dein Druck? Nimm dir Zeit für dich!

Deine Hausaufgaben:

  1. Ändere EINE Sache, die du bisher ignoriert hast. Vier Wochen lang! Salz ist ein guter Anfang.
  2. Nimm dir einmal pro Woche 30 Minuten Zeit für dich. Stille. Betrachte dein Leben. Wie fühlst du dich? Partnerschaft? Familie? Beruf? Freunde? Freizeit?

Finde deine Defizite. Senke deinen Blutdruck!

Brauchst du Hilfe?

Melde dich bei info@runtermitdemblutdruck.de.

Hat dir der Podcast gefallen? Bewerte ihn positiv! Danke!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Wer profitiert von deinem Bluthochdruck?

Die Pharma Industrie

Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wer eigentlich von deinem Bluthochdruck profitiert? Diese Podcastfolge enthüllt provokant, wie stark wirtschaftliche Interessen hinter der Definition von Blutdruckwerten stecken können – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

Individualtherapie

Entdecke, warum niedrige Zielwerte nicht für jeden optimal sind, und erfahre, welche Risiken sich dahinter verbergen. Lerne, wie du durch eine individuell angepasste Therapie gemeinsam mit deinem Arzt den für dich passenden Weg findest – und warum du dabei weit mehr tun kannst, als nur Medikamente zu nehmen.

Die Ursachen sind in dir!

Diese Episode lädt dich ein, den wahren Ursachen deines inneren Drucks auf die Spur zu kommen. Nutze deinen Bluthochdruck als Chance für eine bewusste Veränderung, mehr Lebensqualität und Gesundheit. Es ist dein Körper, der zu dir spricht – hör genau hin!

Du bist der Profiteur

Denn letztendlich kannst auch du selbst von deinem Bluthochdruck profitieren, indem du ihn als Chance nutzt, dein Leben positiv zu verändern!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Bluthochdruck verstehen und selbst beeinflussen

In unserer heutigen Folge schauen wir uns an, wie dein Körper den Blutdruck steuert und was DU tun kannst, um ihn im Griff zu behalten. Wusstest du, dass dein Herz, deine Blutgefäße und sogar deine Nieren zusammenarbeiten, um den Blutdruck zu regulieren? Doch wenn’s mal zu viel wird, kannst du gegensteuern: Mit Bewegung, einer salzarmen Ernährung, Stressabbau und kleinen Veränderungen im Alltag kannst du deinen Blutdruck senken und dein Herz-Kreislauf-System schützen.

Erfahre, welche einfachen Möglichkeiten dir offen stehen, um deine Widerstandsgefäße zu beeinflussen.

Gefäße
Gefäße

Und was hilft deinem Körper zusätzlich? Entspanne deine Widerstandsgefäße vor allem durch Stressreduktion! Wenn das nicht reicht, klären wir, wie Medikamente gezielt helfen können, deinen Bluthochdruck zu senken.

Bleib dran, denn ein gesunder Blutdruck ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Hör rein und starte den Weg zu deinem Wohlbefinden!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Das Sommerloch und mein Blutdruck

Die Folge umfasst die Kritik an einer Blutdruckstudie bei Kindern und betont die Risiken der Stigmatisierung sowie die Bedeutung von Sport zur Senkung des Blutdrucks und der korrekten Blutdruckmessung. Wichtig ist, Sportarten zu wählen, die Freude bereiten, und den Blutdruck richtig zu messen, um Über- und Untertherapie zu vermeiden.

In der neuesten Podcastfolge möchte ich auf einige Themen eingehen, die mir im sogenannten Sommerloch aufgefallen sind und meinen Blutdruck in die Höhe getrieben haben.

Erstens möchte ich über eine bedenkliche Blutdruckstudie im Ärzteblatt sprechen, die sich mit der Gesundheit von Kindern beschäftigt. Diese Studie hat nicht nur überraschende Erkenntnisse geliefert, sondern auch wichtige Fragen aufgeworfen, die Eltern bedenken sollten.

Zweitens sind mir zahlreiche fragwürdige Empfehlungen zum Sport bei hohem Blutdruck begegnet. Im Internet kursieren viele Ratschläge, die mehr Schaden als Nutzen anrichten können. Ich werde einige der gängigsten Mythen aufdecken, um Klarheit in dieses wichtige Thema zu bringen.

Drittens möchte ich einen der gravierendsten Fehler beim Blutdruckmessen beleuchten, der sowohl bei der Messung am Oberarm als auch am Handgelenk häufig gemacht wird. Genauigkeit bei der Blutdruckmessung ist entscheidend für die richtige Diagnose und Behandlung. Ich werde detailliert erklären, worauf du achten musst, um präzise Messergebnisse zu erzielen und wie du typische Fehler vermeiden kannst.

Diese drei Themen sind nicht nur aktuell, sondern haben auch das Potenzial, deinen Umgang mit Bluthochdruck grundlegend zu verändern. Ich freue mich darauf, diese wichtigen Punkte mit dir zu besprechen und dir wertvolle Tipps und Informationen an die Hand zu geben, die deine Gesundheit positiv beeinflussen können. Schalte ein und lass uns gemeinsam durchstarten!

Zur korrekten Haltung des Armes bei der Handgelenksmessung findest du hier ein Bild.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.