Mediterrane Ernährung einfach . erklärt

Was ist die mediterrane Ernährung?

Kein Trip nach Italien nötig! Auch hierzulande umsetzbar..


Vorteile:

  • Gewichtskontrolle
  • Herzgesundheit

Grundprinzipien:

  • Pflanzliche Lebensmittel (Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüsse, Samen)
  • Gesunde Fette (Olivenöl, fetter Fisch)
  • Weniger Milchprodukte und Alkohol (als Genussmittel)
  • Wenig rotes Fleisch, mehr Geflügel
  • Vermeide hochverarbeitete Lebensmittel (auch vegane!)

Warum ist das so gesund?

  • Reich an Kalium (blutdrucksenkend)
  • Fetter Fisch: Gut für die Zellen
  • Frische, unverarbeitete Produkte vermeiden Oxidation

Oxidation:

  • Entsteht bei Verarbeitung/Erhitzung
  • Oxidierte Fette = Entzündungen im Körper
  • Leber und Niere werden belastet
  • Gefäßentzündungen entstehen

Vorteile der mediterranen Ernährung (laut Forschung):

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Blutdrucksenkung
  • Cholesterinsenkung
  • Weniger Risiko für Herzinfarkt/Schlaganfall
  • Bessere Blutzuckerkontrolle
  • Geringeres Diabetes-Risiko
  • Weniger Entzündungen
  • Möglicherweise längeres Leben

Wichtig: Gesamtheitliche Ernährung, nicht nur “Superfoods”.

Regionale Produkte nutzen!

Tipps zur Umsetzung:

  • Mehr Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte
  • Olivenöl (nicht zu stark erhitzen)
  • 2-3 Mal pro Woche Fisch (fettreich)
  • Selten rotes Fleisch (gute Qualität!)
  • Mahlzeiten bewusst einnehmen

Nicht alles verbieten!

Pommes Schranke & Currywurst sind erlaubt, aber nicht täglich!

Motivation:

Kleine Schritte für die Gesundheit.
Gemeinsames Kochen in Familie/Partnerschaft.

Kontakt & Newsletter:

info(at)runtermitdemblutdruck.de
Newsletter-Abo auf der Webseite.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Pizza Mafia für deinen Blutdruck

Vorsicht, salzig! In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch die herausforderndsten Lebensmittel für deinen Blutdruck – von der heißgeliebten Pizza über heimtückisch salzhaltige Restaurantgerichte bis hin zu Fertiggerichten, Chips, Suppen und salzigen Snacks. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um kluge Entscheidungen – denn schon kleine Veränderungen können große Wirkung haben!

Du erfährst:

  • Warum du deinem Lieblingsrestaurant beim nächsten Besuch höflich sagen solltest: „Bitte etwas weniger Salz, danke!“
  • Wie du die schlimmsten Salzbomben erkennst – auch wenn sie gut getarnt sind (Stichwort: Bohnensalat aus der Dose).
  • Welche überraschenden Alltags-Fallen du ganz leicht umgehen kannst – vom Tomatensaft im Flieger bis zum Toastbrot beim Frühstück.
  • Und warum ein Salzstreuer mit 33 % Kaliumanteil dein neuer bester Freund werden sollte.
Salz
Hoffentlich ist in Deinem Salzstreuer 30% Kaliumchlorid enthalten!

Mit einer Prise Humor und viel Praxiswissen – damit du mit Genuss und gesundem Blutdruck durchs Leben gehst.
Jetzt reinhören – und die Pizza Mafia entlarven!

Bonus: Hier ist Dein Link zum kaliumhaltigen Salz

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Blutdruck im Griff durch Community Power

Glückwunsch und Einladung
Es gibt einen Grund zur Freude: Unsere Facebook-Gruppe „Blutdruck im Griff ohne Stress“ hat die Marke von 5000 Mitgliedern überschritten! Das ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie viele Menschen sich mit dem Thema Bluthochdruck aktiv auseinandersetzen. Auch wenn nicht jeder Facebook nutzt – die Zahl zeigt: Du bist mit deinem Anliegen nicht allein.

Die Bedeutung der Selbsthilfegruppen
Warum ist eine solche Gruppe so wertvoll? Weil du dort auf Menschen triffst, die ähnliche Erfahrungen machen wie du. Das Gefühl, verstanden zu werden, stärkt. Du bist Teil einer Gemeinschaft, in der gegenseitige Unterstützung, Motivation und Austausch im Mittelpunkt stehen. Solche Gruppen helfen dir dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und praktische Lösungen zu entdecken – ganz ohne Stress und Druck.

community power

Erfahrungsaustausch, der dich weiterbringt
In der Gruppe berichten viele Mitglieder, wie sie ihren Blutdruck erfolgreich gesenkt haben – durch Sport, durch Stressreduktion oder durch berufliche Veränderungen. Auch das Thema Medikamente spielt eine Rolle, ebenso wie alternative Wege und persönliche Tricks aus dem Alltag. Dabei geht es nicht um medizinische Belehrungen, sondern um echten, ehrlichen Austausch auf Augenhöhe.

Individuelle Wege zur Besserung
Jeder Mensch ist anders – und so auch der Weg zu einem gesunden Blutdruck. Ob Bewegung, Ernährung, Entspannung oder das bewusste Erkennen von Stressoren: Du kannst aus vielen Ansätzen genau den wählen, der zu dir passt. Auch wenn einmal etwas nicht funktioniert – gerade solche Erfahrungen sind für andere ebenfalls wertvoll.

Vernetzung über verschiedene Plattformen
Neben der Facebook-Gruppe gibt es die Telegram-Gruppe „RuntermitdemBlutdruck“, sowie einen eigenen Instagram-Kanal (@runtermitdemblutdruck.de). Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über die Webseite https://runtermitdemblutdruck.de  für den Newsletter einzutragen. Dort bekommst du regelmäßig neue Informationen zu den Podcast-Folgen und aktuelle Beiträge.

Deine Stimme zählt
Wenn dir ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, kannst du dich jederzeit per E-Mail melden oder direkt Kontakt aufnehmen. Deine Fragen, Wünsche und Erfahrungen helfen nicht nur dir selbst, sondern auch vielen anderen in der Gruppe.

Fazit: Gemeinsam stark gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck betrifft Millionen Menschen – gerade im höheren Alter. Doch du musst dich damit nicht allein fühlen. In der Gemeinschaft kannst du lernen, wachsen, dich austauschen und deinen eigenen Weg zu mehr Gesundheit finden. Wertschätzung, Respekt und ein achtsames Miteinander stehen dabei immer im Vordergrund.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Deine Eigeninitiative und dein Blutdruck

Hallo! Dein Blutdruck macht dir Sorgen?

Viele suchen schnelle Lösungen. Medikamente? Ärzte?

Aber was tust DU wirklich selbst?

Eigeninitiative zählt!

  • Salz reduzieren? Wirklich durchgezogen? Vier Wochen lang?
  • Bewegung? Regelmäßig, ohne Ziel? Spüre deinen Körper!
  • Gewicht? Abgenommen und gehalten?
  • Alkohol? Reduziert?
  • Zuckerhaltige Getränke?
  • Wissen erweitert? Bücher, Podcasts?
Selbstreflexion

Selbstreflexion!

Woher kommt dein Druck? Nimm dir Zeit für dich!

Deine Hausaufgaben:

  1. Ändere EINE Sache, die du bisher ignoriert hast. Vier Wochen lang! Salz ist ein guter Anfang.
  2. Nimm dir einmal pro Woche 30 Minuten Zeit für dich. Stille. Betrachte dein Leben. Wie fühlst du dich? Partnerschaft? Familie? Beruf? Freunde? Freizeit?

Finde deine Defizite. Senke deinen Blutdruck!

Brauchst du Hilfe?

Melde dich bei info@runtermitdemblutdruck.de.

Hat dir der Podcast gefallen? Bewerte ihn positiv! Danke!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Dein Blutdruck und dein Start in den Tag

In dieser Episode sprechen wir Dr. Harald Messner und Cosmic Healing Therapeutin Jana Messner darüber, wie Du stressfrei in den Tag starten kannst, um Deinen Blutdruck zu senken. Wir geben Dir praktische Tipps für Morgen- und Abendroutinen, mit denen Du Adrenalin reduzierst und Dein Wohlbefinden steigerst – immer mit dem Fokus auf Achtsamkeit und Bewusstheit. Erfahre, wie Du Deine tägliche Routine verändern kannst, um Deine allgemeine Gesundheit zu verbessern.

00:00 Der Morgenstress
01:47 Ein neuer Ansatz für den Morgen
03:29 Die Bedeutung der Selbstfürsorge
05:37 Morgendliche Fragen für einen positiven Start
10:21 Vorbereitung für eine entspannte Nacht
12:30 Bewusstheit im Alltag
18:03 Der Weg zu neuen Gewohnheiten
19:18 Kleidung und Selbstbewusstsein
22:09 Abschluss und wichtige Tipps

Deine drei Fragen am Morgen:

  • Worauf freue ich mich heute?
  • Was gönne ich mir heute?
  • Und was tue ich heute, um meinem Ziel ein Stück näher zu kommen?

Deine Frage am Abend:

  • Wofür bin ich heute besonders dankbar?
Jana Messner Comic Healing Therapeutin,

Wenn du mehr über Jana Messner als
Cosmic Healing Therapeutin,
Coach nach der archetypischen Kombinationslehre und
Entgiftungstherapie
wissen möchtest, findest du hier ihre Kontaktseiten:

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.