Dein Blutdruck und dein Start in den Tag

Dein Blutdruck und dein Start in den Tag

Stressfrei in den Tag: So senkst du deinen Blutdruck natürlich

Kennst du das Gefühl, wenn der Wecker klingelt und sofort Stress aufkommt? Der Kampf gegen die Zeit beginnt, noch bevor du überhaupt richtig wach bist. Harald Messner und Jana Messner zeigen dir, wie du diesen Teufelskreis durchbrechen und deinen Blutdruck auf natürliche Weise senken kannst. Es geht darum, bewusst in den Tag zu starten und Stressoren zu minimieren.

Die Stressfalle am Morgen: Ursachen und Folgen

Viele Menschen starten ihren Tag bereits im “Fight-or-Flight”-Modus. Der Wecker reißt uns aus dem Schlaf, und sofort beginnt das Gedankenkarussell: Schaffe ich alles rechtzeitig? Habe ich etwas vergessen? Dieser Zustand führt zur Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol, welche den Blutdruck in die Höhe treiben.

Dieser Teufelskreis setzt sich oft den ganzen Tag fort: Beruflicher Druck, der Straßenverkehr und persönliche Verpflichtungen halten uns in einem ständigen Zustand der Anspannung. Studien zeigen, dass chronischer Stress das Risiko für Bluthochdruck deutlich erhöht. Was aber, wenn du lernst, diesen Kreislauf zu durchbrechen?

Die Morgenroutine neu gestalten: Dein Weg zu einem entspannten Tag

Stell dir vor, du beginnst deinen Tag nicht mit Stress, sondern mit Gelassenheit. Jana Messner erklärt, wie du durch kleine Veränderungen in deiner Morgenroutine einen großen Unterschied machen kannst. Der Schlüssel liegt darin, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, bevor der Alltag beginnt.

Mehr Zeit für dich: Der wichtigste Schritt

Einer der wichtigsten Schritte ist, sich morgens mehr Zeit zu gönnen. Statt hektisch von einer Aufgabe zur nächsten zu hetzen, plane bewusst Zeit für dich ein. Das bedeutet vielleicht, etwas früher aufzustehen. Aber keine Sorge, du musst nicht auf Schlaf verzichten!

Versuche, abends früher ins Bett zu gehen. Schalte dein Handy eine Stunde vor dem Schlafengehen aus und vermeide es, dich mit aufregenden oder stressigen Themen zu beschäftigen. Eine halbe Stunde mehr Schlaf kann Wunder wirken und dir den nötigen Puffer für einen entspannten Start in den Tag geben.

Die Kraft positiver Fragen: Dein mentaler Start

Nutze die ersten Minuten nach dem Aufwachen, um dich mental auf den Tag einzustimmen. Harald Messner und Jana Messner empfehlen, dir positive Fragen zu stellen:

  • Worauf freue ich mich heute?
  • Was gönne ich mir heute?
  • Was tue ich heute, um meinem Ziel näher zu kommen?

Diese Fragen helfen dir, den Fokus auf die positiven Aspekte des Tages zu lenken und deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Anstatt dich von negativen Gedanken überwältigen zu lassen, schaffst du so eine positive Grundstimmung.

Dankbarkeit als Schlüssel: Den Tag positiv abschließen

Auch der Abend spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf einen entspannten Morgen. Nimm dir vor dem Schlafengehen Zeit, den Tag Revue passieren zu lassen und dich auf die positiven Erlebnisse zu konzentrieren. Wofür bist du dankbar? Welche schönen Momente hast du erlebt?

Das Aufschreiben dieser Dinge in ein Dankbarkeitstagebuch kann Wunder wirken. Studien haben gezeigt, dass Dankbarkeit das Wohlbefinden steigert und Stress reduziert. Indem du dich auf die positiven Aspekte deines Lebens konzentrierst, schläfst du besser und startest mit einer positiven Einstellung in den nächsten Tag.

Bewusstheit im Alltag: Fokus und Achtsamkeit

Neben der Morgen- und Abendroutine ist es wichtig, auch im Laufe des Tages bewusst und achtsam zu sein. Das bedeutet, sich auf die jeweilige Tätigkeit zu konzentrieren und Multitasking zu vermeiden. Studien belegen, dass Multitasking nicht nur ineffizient ist, sondern auch Stress verursacht.

Fokus statt Multitasking: Im Hier und Jetzt leben

Konzentriere dich stattdessen auf eine Sache zur Zeit. Wenn du isst, dann iss bewusst und genieße jeden Bissen. Wenn du arbeitest, dann konzentriere dich auf deine Aufgaben. So vermeidest du unnötigen Stress und steigerst deine Effizienz.

Innere Ruhe finden: Die Macht der Pausen

Auch kurze Pausen können helfen, den Stresspegel zu senken. Nimm dir regelmäßig Zeit, um durchzuatmen, dich zu dehnen oder einfach nur aus dem Fenster zu schauen. Diese kleinen Auszeiten können Wunder wirken und dir helfen, den Fokus zu behalten.

Energetische Arbeit: Ursachen aufspüren und harmonisieren

Jana Messner ist Expertin für energetische Arbeit und erklärt, wie diese Methode helfen kann, die Ursachen für hohen Blutdruck aufzuspüren und zu harmonisieren. Energetische Arbeit geht davon aus, dass körperliche Beschwerden oft mit tieferliegenden emotionalen oder mentalen Blockaden zusammenhängen.

Traumreisen: Den Ursprung des Problems erkennen

Durch geführte Traumreisen können diese Blockaden bewusst gemacht und aufgelöst werden. Es geht darum, die Bedürfnisse der Seele zu erkennen und ihr Raum zu geben. Wenn die Seele verstanden wird, muss sie keine Symptome mehr senden.

Die Kleiderfrage: Stressfrei zum passenden Outfit

Viele Menschen, besonders Frauen, kennen das Problem, morgens vor dem Kleiderschrank zu stehen und nicht zu wissen, was sie anziehen sollen. Auch das kann Stress verursachen. Jana Messner rät, sich vor dem Schrank zu fragen: Worauf habe ich heute Lust?

Farben als Energie: Dein Outfit als Ausdruck deiner Stimmung

Wähle dein Outfit nach deiner Stimmung und deinen Vorlieben. Farben haben eine bestimmte Energie und können deine Stimmung beeinflussen. Wenn du dich in deiner Kleidung wohlfühlst, strahlst du das auch aus und gehst selbstbewusster in den Tag.

Dein Leben, deine Zeit: Prioritäten setzen und Stress reduzieren

Denke daran, dass deine Zeit kostbar ist. Investiere sie in Dinge, die dir guttun und dich deinen Zielen näherbringen. Vermeide es, dich mit Dingen zu beschäftigen, die dich stressen oder dich von deinen Zielen ablenken.

Eigenverantwortung übernehmen: Finde deinen Weg

Übernehme die Verantwortung für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Suche nach Lösungen, die dir helfen, deinen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Informiere dich über alternative Behandlungsmethoden und sprich mit deinem Arzt über deine Möglichkeiten.

Fazit: Ein entspannter Start für ein gesundes Leben

Ein stressfreier Start in den Tag ist möglich! Mit kleinen Veränderungen in deiner Morgen- und Abendroutine, mehr Bewusstheit im Alltag und der Bereitschaft, dich mit deinen inneren Blockaden auseinanderzusetzen, kannst du deinen Blutdruck auf natürliche Weise senken und ein gesünderes, entspannteres Leben führen. Die vorgestellten Fragen und Techniken helfen dir dabei, Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. Starte noch heute und spüre den Unterschied!

Du bist noch kein Newsletter Abonnent?

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du auch künftig keine Tipps rund um das Thema Blutdruck verpassen willst, dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein – einfach, kostenlos und jederzeit abbestellbar!

Autor: HarMes

Arzt für Innere Medizin Nephrologie, Podcaster, Archetypen Coach

Schreibe einen Kommentar

×