Chronische Niereninsuffizienz: was ist wichtig?

Immer mehr Menschen leiden an eingeschränkter Nierenfunktion.

Die Häufigkeit der Neuerkrankungen an chronischer Niereninsuffizienz (CNI) nimmt weltweit zu, was zu einer bedeutenden Belastung für das Gesundheitssystem und die Lebensqualität der Betroffenen führt. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die alternde Bevölkerung, die Zunahme von Diabetes und Bluthochdruck sowie Veränderungen im Lebensstil wie ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperliche Aktivität.

gesunde Nieren
gesunde Nieren

Eine symptomlos fortschreitende Erkrankung

Chronische Niereninsuffizienz ist eine progressive Erkrankung, bei der die Nierenfunktion allmählich abnimmt, oft über Jahre hinweg, bevor Symptome auftreten. Dadurch wird die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und Flüssigkeiten im Körper zu regulieren, was zu einem Anstieg von Toxinen im Blut und einer Störung des Elektrolythaushalts führen kann.

Weißt du, was deine Nieren für dich tun?

Um zu verstehen, welche Folgen die chronische Nierenminderleistung für deinen Körper haben kann, erfährst du in dieser Podcastfolge, welche Funktionen die Nieren für dich täglich 24/7 ungefragt übernehmen. Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Vielzahl von Aufgaben im Körper erfüllen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

1. Filtration des Blutes: Die Nieren filtern kontinuierlich das Blut, um Abfallprodukte, überschüssige Substanzen und überschüssiges Wasser zu entfernen. Dieser Prozess findet in den Nierenkörperchen statt, wo das Blut durch spezielle Filterstrukturen (Glomeruli) geleitet wird.
2. Regulation des Wasserhaushalts: Die Nieren kontrollieren den Wasserhaushalt des Körpers, indem sie die Menge an Wasser, die im Urin ausgeschieden wird, anpassen. Dies geschieht durch die Rückresorption von Wasser aus dem primären Harn in den Nierentubuli, abhängig vom Bedarf des Körpers.
3. Regulation des Elektrolythaushalts: Neben Wasser regulieren die Nieren auch den Gehalt an Elektrolyten im Körper, einschließlich Natrium, Kalium, Calcium und anderen. Sie helfen dabei, einen ausgewogenen Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, der für viele physiologische Prozesse entscheidend ist.
4. Ausscheidung von Abfallstoffen: Die Nieren eliminieren Abfallprodukte und toxische Substanzen aus dem Körper, die im Stoffwechselprozess entstehen. Dazu gehören Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure und andere Stoffwechselabbauprodukte.
5. Regulation des Blutdrucks: Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem sie den Blutfluss und die Nierenhormone wie Renin produzieren. Durch die Kontrolle des Blutvolumens und des Gefäßwiderstands können die Nieren den Blutdruck auf einem optimalen Niveau halten.
6. Produktion von Hormonen: Die Nieren produzieren Hormone wie Erythropoetin, das die Produktion roter Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert, sowie Renin, das eine Rolle bei der Blutdruckregulation spielt, undaktives Vitamin D, das die Calciumabsorption im Darm fördert.

Prävention

Schließlich erkläre ich dir auch, was du tun kannst, um die Funktion deiner Nieren aktiv zu schützen.

Hier findest du noch zusätzliche Informationen!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Sally up Sally down

oder runter vom Sofa!

Heute möchte ich dich mal zu etwas mehr Bewegung auffordern! Denn du hast inzwischen gehört, dass dein Blutdruck von der Weite deiner Gefäßen bestimmt wird: je weiter sie werden, desto niedriger ist dein Blutdruck!

Wie kannst du deine Gefäße erweitern? Na in dem du ihnen Aufgaben gibst, nämlich durch muskuläres Training.

Dazu habe ich dir heute eine Übung mitgebracht, die ich zum Beispiel jeden Morgen vor dem Zähneputzen mache:

Sally up Sally down:

In diesem Video siehst du, wie sie funktioniert:

bei sally up stehst du grade, bei sally down gehst du in die Knie aber nur so weit, wie du dich wohl fühlst. Es dürfen deine Kniegelenke nicht schmerzen!

Die Knie dürfen nicht über die Fußspitzen hinausragen!

Und noch ein Tip: bei sally down atmest du aus und bei sally up atmest du ein!

Fang erste mit einer Strophe an und steigere das langsam! Du wirst merken, dass du nach einigen Wochen, das Lied locker durchhälst und sogar zwei oder drei Mal machen kannst. Bei den ersten Mahlen schmerzen deine Oberschenkel.

Als ich das begonnen habe, habe ich nie geglaubt, dass ich das jemals schaffe. Jetzt kann ich es locker 3-4 Mal durchhalten.

Also ran an die Übung. Mach sie täglich! Starte dein Handy morgens zu erst mit em Video. Oder du findest die Musik auch auf Spotify.

Es gibt natürlich auch andere Videos auf der selben Grundlage:

oder hier mit den Studenten der Bounrmouth Universität!

Tanzen für dich und deinen Blutdruck

Runter von der Couch und runter mit dem Blutdruck!

Bewegung ist einer der wichtigsten Maßnahmen, mit der du deinen Blutdruck verbessern kannst. Die gesteigerte Muskeldurchblutung lässt die Gefäße entspannen und damit sinkt dein Blutdruck viel effektiver als mit einem einzelne Medikament!

Nur die Bewegung und das Medikament haben eins gemeinsam:
sie müssen regelmäßig ausgeübt beziehungsweise eingenommen werden!

Und genauso wie Tabletten hat auch die regelmäßige Bewegung Nebenwirkungen!
– du fühlst dich besser!
– du bist beweglicher!
– viele Dinge fallen dir leichter!
– du bekommst mehr Lebensfreude!
– du bekommst mehr Kontakte je nach Sportart!

Aber du brauchst keine Chemie zu dir zu nehmen!

Hier ist Tanzen eine fantastische Bewegungsart! Die Musik nimmt dich mit, Erleichterung dir die Bewegung und schafft dir ein Gemeinschaftsgefühl! Wissenschaftlich belegt ist, dass Tanzen die Sportart ist, die am besten der Demenz vorbeugen kann.

Über Clubhouse bin ich auf die Seite von Mona-Laura Kertscher gestoßen. Sie kann dich von der Couch auf das Tanzbein bewegen, Mona-Laura ist Tanzlehrerin und berichtet dir in diesem Podcastinterview über ihre Erfahrungen! Sie hat eine umfangreiche Ausbildung aus vielen Bereichen des Sports und der Bewegungstherapie absolviert! Du kannst sie über ihre Webseite und ihr online Angebot auch während des aktuellen Lockdowns erreichen und von ihrem Wissen profitieren.

Mona-Laura Kertscher
ADTV Tanzschule Dance&Dream
Neusser Weg 92
40474 Düsseldorf
TEL.: 0152 376 931 49
Email: info@tanzschule-danceanddream.de
Webseite: www.tanzschule-danceanddream.de

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Bearbeitung!

Bluthochdruck – wie halte ich durch?

Nein, das halte ich nicht durch! Da kenne ich mich! Nach 14 Tagen ist alles wieder beim alten!

Gewicht abnehmen, Sport treiben und noch auf viele Dinge verzichten! Das kann doch kein Mensch!

Sandra Schneider erfahrene MFA und Diabetes Assistentin berichtet Dir ihre Erfahrungen und ihre Tips und Kniffs! Da ist sicher auch etwas dabei, das dich bei der Stange hält! Freu dich drauf!

Sandra Schneider kenne ich seit ihrer Ausbildung! Sie kneift gern mal ein Auge zu, auch dann, wenn die Disziplin mal nachlässt! Auch bei sich selbst!

Diabetes Beraterin, MFA
Sandra Schneider, MFA

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Bluthochdruck und Bewegung

Wieviel Blutdrucksenkung kannst du bei 20 min täglichen Spazierengehens innerhalb von 6 Wochen erwarten?

Warum gelingt es den meisten Menschen nicht?

In diesem Podcast Interview stelle ich euch Ramón Schumann vor:

Heilpraktiker für Physiotherapie und Physiotherapeut!

Er entwickelt für dich ein begleitetes Übungsprogramm!

Hier wirst du richtig bei der Stange gehalten!

Sei gespannt!

Ramón wird euch begeistern!

Ramón Schumann
Motto:    
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben! (Mark Twain)
Email: r.schumann@physio-schumann.de
Bobinger Str. 54
86199 Augsburg
Tel.: 0821 99419
www.physio-schumann.de

Und wie schon bei den vorigen Folgen: wenn du Fragen hast, kannst du sie mir über die E-Mail-Adresse info(at)runtermitdemblutdruck.de stellen! Ich freu mich drauf und viel Spaß beim Hören!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!