Zielwerte und wo liegt dein Blutdruck?

140/90 mmHg war vor wenigen Jahren der Blutdruck, ab dem dein Arzt mit dir eine Blutdrucktherapie erörtern wollte. Das überschreiten dieser Schwelle machte dich zum Patienten, weil ab 140/90 mmHg also mit Nebenwirkungen des hohen Blutdrucks zu rechnen war.

Jetzt senkt die amerikanische Herz Gesellschaft (American Heart Association) die Therapieschwelle auf 130/80 mmHg. Damit werden 50 % aller Amerikaner jeden Alters zu Bluthochdruckkranken! Die Pharmaindustrie wird das natürlich freuen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Senkung der Schwelle um 10 mmHg erfordert jetzt aber die exakte Bestimmung deines Blutdruckes. Andernfalls droht eine Übertherapie. Eine Therapie, die nicht indiziert ist, ist ein Behandlungsfehler und damit gesundheitlich und ökonomisch verwerflich.

. Wie schützt die dich davor?

Durch die korrekte Bestimmung deines Ruheblutdrucks!

Ich erkläre dir in dieser Folge, warum die Blutdruckwerte, die in der Praxis deines Arztes gemessen werden, in dem oben erwähnten kritischen Bereich häufig zu hoch sind.

Ich kenne nur 2 verlässliche Methoden, deinen Ruheblutdruck zu messen:

  1. 24 h Blutdruckmessung: Die Vor- und Nachteile der Langzeitbkutdruckmessung erfährst du in dieser Podcastfolge.
  2. Deine Ruheblutdruckmessung morgens nach dem Aufwachen. Ich nenne ihn immer den Bettkantenblutdruck! Du bestimmst ihn aus dem Mittelwert der niedrigsten Messungen dreier Messungen im Abstand von 3 Minuten an mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Ich habe dir die Bestimmung in der Podcastfolge Dein Ruheblutdruck ausführlich beschrieben. Hier findest du eine Tabelle, die dir hilft, diesen Mittelwert zu bestimmen.

Die korrekte Bestimmung deines Ruheblutdrucks wird deinem Arzt helfen, eine exakte Diagnose zu stellen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Welchen Raum gibst du deinem Blutdruck?

Dein Leben ist nicht für den Blutdruck da, sondern der Blutdruck für dein Leben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auf Youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auf Spotify

Hand aufs Herz, wie häufig misst du deinen Blutdruck? Gehörst du auch zu denen, die alle Nase lang ihren Blutdruck messen und erstaunt sind, dass er nicht runter geht?

Durch Messen allein ist der Blutdruck noch nie runtergegangen!

Natürlich sinkt dein Blutdruck bei wiederholten Messungen! Dein Nervensystem beruhigt sich langsam und zeigt dir deinen wirklichen Blutdruck an! Das nutzen wir ja auch bei der Empfehlung aus, deinen Blutdruck morgens dreimal im Abstand von 3 Minuten zu messen.

Nur warum misst du noch mehrmals im Laufe des Tages? Du weißt, dass dein höchster Blutdruck in der Regel morgens nach dem Aufwachen auf der Bettkante ist. Also da wird er gemessen und zu keinem Zeitpunkt im Laufe des Tages!

Dein Leben ist nicht für den Blutdruck da, sondern der Blutdruck für dein Leben!

Gib deinem Blutdruck keinen größeren Raum in deinen Tagesablauf! Andernfalls wird dich die wiederholte Messung immer wieder ängstigen und damit dein Immunsystem schwächen.

Wenn dein Blutdruck bei den morgendlichen Messungen zu hoch ist, dann wendest du dich nach ein paar Tagen an deinen Arzt!

Die beste Information bekommt er, wenn du eine Woche lang jeden Morgen dreimal hintereinander misst und jeweils den niedrigsten Messwert notierst.

Und dann ist auch Schluss mit den Messungen!

Dein Blutdruck zeigt dir lediglich, dass du in deinem Leben etwas ändern musst. Und sonst nichts!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Bearbeitung!

Kaffee und dein Blutdruck?

wieviele Tassen sind es bei dir?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  1. Kaffee erhöht deinen Blutdruck und verschlechtert deine Lebensprognose?
  2. oder Kaffee erhöht kurz deinen Blutdruck und verbessert deine Gesundheit?

Na was denkst du? Welche der beiden Aussagen ist richtig?

Wenn du die größte Datenbank durchblätterst, die dir zur Verfügung steht, nämlich das Internet, dann wirst du wohl für beide Behauptungen Belege finden!

Die Ergebnisse der zur Zeit aktuellsten und größten Untersuchung unterstützt sehr schön die Aussage Nr 2!

Kaffetasse
Kaffeetasse

Die deutsche Herzstiftung hat ihre Empfehlungen diesen Ergebnissen angepasst.

Kaffee erhöht kurzfristig deinen Blutdruck um 10 mmHg aber senkt deutlich die Wahrscheinlichkeit einer Herzkreislauferkrankung wenn du ca 4-6 Tassen Filterkaffee/ Tag also ca 400 mg Koffein nicht überschreitest.

Wenn der Kaffe den Blutdruck kurzfristig erhöht, warum kann er dann deine Prognose verbessern? Ganz einfach: die Blutdruckerhöhung ist nur kurz! Und solche Blutdruckerhöhungen hast du auch, wenn du z. B. Treppen steigst odder dich aufregst oder Sport treibst!

Koffein ist die wirksame Substanz, die am zentralen Nervensystem angreift und dort deine Wachheit und deine Konzentration erhöht. Dein Puls und dein Blutdruck steigen an. Aber kurz danach erweitert das Koffein deine Gefäße, und damit sinkt der Blutdruck wieder ab! Zusätzlich erweitert das Koffein auch deine Bronchien. Du hast den Eindruck, du kannst besser Atmen.

Zusätzlich findest du im Kaffee noch 850 Aromastoffe! Ein Teil dieser Aromastoffe hat so genannte antioxidative Wirkung! Diese schützt deine Gefäße vor Veränderungen, die zu Herzinfarkt, Durchblutungsstörung, oder Schlaganfall führen können.

Obwohl manche nach Kaffeegenuss berichten, dass sie Herzklopfen fühlen, wurde festgestellt, dass regelmäßiger Kaffeekonsum offensichtlich vor schweren Rhythmusstörungen schützt. Dies trifft vor allen Dingen für das Vorhofflimmern zu.

Wenn du eine Herzminderleistung hast, solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt über deinen Kaffee Konsum sprechen. Denn dein Hausarzt kennt dich am besten und kann am besten entscheiden, was dir gut tut oder dir schadet!

Dein Zucker und dein Bluthochdruck

Dein Zucker beeinflusst deinen Blutdruck! Beachte die Zeichen der Insulinresistenz: hoher Blutdruck, Übergewicht, hohe Blutfette!

oder was können dir die Pima Indianer zeigen?

Die Hälfte aller Pima Indianer leiden unter einem Diabetes mellitus Typ 2!
Ihre genetischen Verwandten in Mexicos Hochland, die ihre alte Kultur behalten haben, nicht!

Was das für dich heißt, erfährst du in dieser Folge meines Podcasts!

Was ist der Unterschied zwischen Diabbtes mellitus Typ 1 und Typ 2?

Wie gestaltet deine Insulinempfindlichkeit dein Leben?

Warum ist es sinnvoll, deine Insulinempfindlichkeit zu steigern?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Bluthochdruck und Schlaf

und wie hast du heute Nacht geschlafen?

Hand auf’s Herz: Hast du heute Nacht gut geschlafen?
Schläfst du immer gut?

Ja da gibt es viele Fragen, die im Zusammenhang mit dem hohen Blutdruck plötzlich auftauchen.

Und natürlich ist uns allen bekannt, dass Unruhe den Schlaf stört!

Aber was stört noch?
Und warum brauchen wir diesen Schlaf?
Und wie ist der Schlaf geregelt?
Was machen dein Serotonin und dein Melatonin?
Was macht dein Handy mit deinem Melatonin?
Und was kannst du tun, um deinen Schlaf zu verbessern? 

Eine gute Hilfe zur Verbesserung deines Schlafes und deiner Schlafqualität habe ich hier gefunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

×