(Ge)Danken zur Zeit

Weg mit Angst und Trauer, der Pandemie lock down kann dich davor schützen!

Wenn dich Angst und Traurigkeit in der Pandemie befallen, dann erzähle ich dir, wie du den Corona Lockdown benutzen kannst, um diese Gefühle in Freude und Zuversicht zu verwandeln!

  • Deine Gedanken bestimmen deine Gefühle und Emotionen!
  • Dein Lebensgefühl wird von deinen Emotionen gestaltet!
  • Deine  Lebensqualität ist im Jetzt, Gegenwart oder Präsenz und weder in der unklaren Zukunft noch in der verstrichenen Vergangenheit

Du formst dein Lebensgefühl selbst!

Denn deine Gefühle sind Folgen deiner Gedanken:
Nur zwei Gedanken:

  • Kann ich an COVID schwer erkranken oder gar versterben?
  • Kann mir die Corona Impfung langfristig schaden?

Welche Gefühle werden dadurch in dir wach?
Unsicherheit und Ängstlichkeit!
Warum? Weil dir aktuell niemand die Fragen beantworten kann!
In deine persönliche Zukunft kann niemand blicken, auch du nicht!

Deine Gedanken an eine ungewisse Zukunft führen zu der Einschränkung deines Lebensgefühls durch Angst! Deine Zuversicht wird ausgelöscht!

Nehmen wir noch 2 häufige Gedanken:

  • Das letzte Jahr war wirklich schwer!
  • Ich konnte mir meine Wünsche nie erfüllen!

Was fühlst du jetzt?
Traurigkeit und eine depressive Verstimmung!
Worum drehen sic diese Gedanken?
Na um die Vergangenheit! Und was in der Vergangenheit war, kannst du nicht mehr gestalten!
Warum erlaubst du dir dann, über deine negativen Erfahrungen in der Vergangenheit nachzudenken?
Deine Gedanken an sie führen zu einer Einschränkung deines Lebensgefühls durch Traurigkeit und dauerhaft zur Depression!

Deine Zuversicht wird ausgelöscht!

Was ist die Lösung, wenn Zukunft und Vergangenheit, dir im Moment kein positives Lebensgefühl verschaffen können?

Sei im jetzt!

Jetzt, während du das bewusst liest, fühlst du dich gesund!
jetzt kannst du diese Podcastfolge hören, du bist gedanklich also weder in der Zukunft noch in der Vergangenheit!

Du nimmst diese Podcastfolge wahr! Während dieser Zeit kannst du also weder Angst noch Traurigkeit verspüren!
Sie kommen nur dann zurück, wenn du deinem Kopf erlaubst, wieder in Vergangenheit und Zukunft abzudriften!

Wenn du wahrnimmst, kannst du nicht denken!
Wenn du denkst, kannst du nicht wahrnehmen!

Wann entsteht Genuss in dir? Nur, wenn du wahrnimmst!
zum Beispiel, welche Aromen du in den Weihnachtsplätzchen schmecken kannst! Wie der Weihnachtsbraten riecht!

Geh weg vom Außen ins Innere!

Der Corona Lockdown schenkt dir jetzt Zeit, dein Bauchgefühl zu fragen, wie du dich fühlst!
Du kannst jetzt die Fragen deiner Gegenwart  klären:
wie fühle ich mich jetzt?
Bin ich glücklich?
Gestalte ich alles so richtig?
Diese Fragen kreisen nur um dich und nicht um deinen Partner oder deine Kinder oder deinen Hund oder deine Katze!
Denn die sind in dir auch nur genauso gut, wie du sie fühlst!

Und wo kommen die Gefühle her?
Aus deinen Gedanken!

Ein Beispiel:
Mein Partner räumt nie das Geschirr ab!
Emotion: ihm ist alles egal Er kümmert sich nicht!
Das negative Gefühl kommt aus deinen Gedanken!
Statt zu denken: mein Partner ist lebensfroh und kann mich immer aufheitern!
Zack und schon sieht die emotionale Welt wieder positiv aus!

Ich wünsche dir, dass du alle Aromen jedes Plätzchens zu Weihnachten  und des Weihnachtsbratens im Mund spüren kannst und die ruhige Stimmung des Lockdowns genießen kannst.

Vielleicht kannst du deinen Partner, Ehemann, Freund und deine Kinder in diesem Sinne ein einzigartiges Weihnachtsgefühl schaffen! 

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Wenn du mehr zu dem aktuellen Zeitthema hören möchtest, empfehle ich dir das Interview von Christian Bischoff mit Randolf Schäfer!

Kaffee und dein Blutdruck?

wieviele Tassen sind es bei dir?

  1. Kaffee erhöht deinen Blutdruck und verschlechtert deine Lebensprognose?
  2. oder Kaffee erhöht kurz deinen Blutdruck und verbessert deine Gesundheit?

Na was denkst du? Welche der beiden Aussagen ist richtig?

Wenn du die größte Datenbank durchblätterst, die dir zur Verfügung steht, nämlich das Internet, dann wirst du wohl für beide Behauptungen Belege finden!

Die Ergebnisse der zur Zeit aktuellsten und größten Untersuchung unterstützt sehr schön die Aussage Nr 2!

Kaffetasse
Kaffeetasse

Die deutsche Herzstiftung hat ihre Empfehlungen diesen Ergebnissen angepasst.

Kaffee erhöht kurzfristig deinen Blutdruck um 10 mmHg aber senkt deutlich die Wahrscheinlichkeit einer Herzkreislauferkrankung wenn du ca 4-6 Tassen Filterkaffee/ Tag also ca 400 mg Koffein nicht überschreitest.

Wenn der Kaffe den Blutdruck kurzfristig erhöht, warum kann er dann deine Prognose verbessern? Ganz einfach: die Blutdruckerhöhung ist nur kurz! Und solche Blutdruckerhöhungen hast du auch, wenn du z. B. Treppen steigst odder dich aufregst oder Sport treibst!

Koffein ist die wirksame Substanz, die am zentralen Nervensystem angreift und dort deine Wachheit und deine Konzentration erhöht. Dein Puls und dein Blutdruck steigen an. Aber kurz danach erweitert das Koffein deine Gefäße, und damit sinkt der Blutdruck wieder ab! Zusätzlich erweitert das Koffein auch deine Bronchien. Du hast den Eindruck, du kannst besser Atmen.

Zusätzlich findest du im Kaffee noch 850 Aromastoffe! Ein Teil dieser Aromastoffe hat so genannte antioxidative Wirkung! Diese schützt deine Gefäße vor Veränderungen, die zu Herzinfarkt, Durchblutungsstörung, oder Schlaganfall führen können.

Obwohl manche nach Kaffeegenuss berichten, dass sie Herzklopfen fühlen, wurde festgestellt, dass regelmäßiger Kaffeekonsum offensichtlich vor schweren Rhythmusstörungen schützt. Dies trifft vor allen Dingen für das Vorhofflimmern zu.

Wenn du eine Herzminderleistung hast, solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt über deinen Kaffee Konsum sprechen. Denn dein Hausarzt kennt dich am besten und kann am besten entscheiden, was dir gut tut oder dir schadet!

Dein Blutdruck in der Nacht?

oder wie sieht für dein Kreislaufsystem die Nachtruhe aus?

Ab Montag den 7.12.online

Wenn du zur Ruhe kommen willst, dann schlägt dein Herz weiter. Dein Kreislauf muss unverändert weiter laufen, um all deine Zellen mit Sauerstoff zu versorgen.

Dein Herzkreislaufsystem kann sich trotzdem etwas ausruhen, da sowohl der Puls als auch der Blutdruck herunter reguliert werden. Dein Blutdruck sinkt um 15% ab und deine Herzfrequenz wird auch reduziert.

Das sogar sehr sinnvoll, denn im Liegen wird der Kreislauf des Gehirns auch mehr belastet, da sich der Kopf auf Herzhöhe befindet und damit der Blutdruck dort ansteigt. Wenn dann morgens deine Hormone dich ab 4:00 h auf den Tag vorbereiten, dann steigt im Liegen auch noch dein Blutdruck an. Aus diesem Grund ereignen sich die meisten Schlaganfälle zwischen 5 und 8 Uhr morgens.

Hier siehst du den Effekt des hydrostatischen Drucks auf deine Gefäße und Organe. Im Stehen ist der Blutdruck im Gehirn zwischen 60 und 80 mmHG. Wenn du dich dann hinlegst, steigt dein Blutdruck im Gehirn dann auch 120 mmHg systolisch an. Also auf deinen gemessenen Blutdruck.

Hier sollte dein Blutdruck als normal sein!

Wie kannst du das messen, wenn du doch schläfst? Sicher mit einer 24 h RR Messung, die aber auch wegen der häufigen Messungen den Schlaf stören kann und daher nicht immer ein richtiges Bild abliefert.
Wenn du den Blutdruck morgens auf der Bettkante drei Mal im Abstand von der Minuten misst, dann ist der dabei niedrigste gemessene Wert der, der dem nächtlichen Blutdruck am ehesten entspricht. Also dein Bettkantenblutdruck!

Was kannst du also tun, wenn er zu hoch ist? > 130/80 mmHg?

Du kannst deine Blutdruckmedikamente unmittelbar vor dem Schafengehen nehmen und nicht vor dem Abendessen. Denn dann können sie um 5:00 h ihre optimale Wirkung entfalten.

Geeignet sind für die Einnahme unmittelbar vor dem Schlafengehen:

  1. Kalziumantagonisten (Amlodipin, Lercanidipin etc), die dann auch weniger Nebenwirkungen haben und
  2. ACE Hemmer (Ramipril, Perindopril, Enalapril, etc. ) und AT1 Rezeptorblocker (Losartan, Valsartan, Candesartan etc.)

Ungeeignet für die Einnahme unmittelbar vor dem Schlafengehen sind:

  1. Betablocker (Metoprolol, Atenolol, Propanolol, Bisoprolol) da sie ein Schlafapnoesyndrom fördern können und
  2. Diuretika (Hydrochlorothiazid, Indapamid , Furosemid, Torasemif, Xipamid etc.) auch nicht in fixen Kombinationen

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Bearbeitung!

COVID-19 jetzt mRNA Impfung?

Wissen wir eigentlich, was wir hier tun?

Als Arzt bin ich grundsätzlich ein absoluter Befürworter aller gesicherter Maßnahmen einschließlich der Impfungen, die zum Ziel haben, Krankheit und Leiden von Menschen fern zu halten. Nur die unklare Sicherheit bei den mRNA Impfstoffen, die jetzt im Dezember möglichst vielen Menschen verabreicht werden sollen, lässt mir keine Ruhe.

Als Arzt muss ich jeden Patienten über die möglichen und denkbaren Nebenwirkungen aufklären. Das gilt für die Verordnung von Medikamenten und Impfungen wie vor chirurgischen Eingriffen. Die Impfstoffe mögen eine relativ gute akute Verträglichkeit und Wirkung haben. Aber die Impfmethode über künstliche messenger RNA ist bisher nur im Rahmen der Tumortherapie und bei Tieren eingesetzt worden. Bei beiden gehen jedoch die Erkenntnisse nicht über 6 Monate hinaus!

Niemand kann sagen, was die langfristigen Nebenwirkungen der Applikation künstlich hergestellter genetischer Information durch mRNA sein werden.

Aktuell ist unklar, wer für diese Nebenwirkungen auch haften wird. Es scheint so, dass die Firmen von der Produkthaftung durch die Art und Weise Impfverteilung befreit sind!

In dieser Podcastfolge, die am Donnerstag auch als Video erscheinen wird, erkläre ich dir die Zusammenhänge, die mich zu den Überlegungen veranlasst haben.

In den Shownotes findet ihr die Folien, die ich im Video benutzt habe.

Links siehst du eine menschliche Zelle mit Zellkern (blau) und dein umgebenden Zytoplasma. Das rechte Bild zeigt den Ausschnitt des linken Bildes mit dem Weg der mRNA vom Zellkern zu den Ribosomen, in denen des Eiweiß produziert wird, für das die mRNA die Information heranträgt.

Hier siehst du das Ribosom, an dem die Eiweißsynthese stattfindet.

Bei der RNA Impfung wird dir künstlich hergestellte mRNA gespritzt, die dann deine Ribosomen veranlasst, Virushüllprotein zu bilden, gegen das du Antikörper bilden sollst.

Ich halte die Impfplanung mit dem mRNA Impfstoff für die größte Studie, die jemals am Menschen durchgeführt worden sein wird. Umfangreiche Stellungnahmen von Ethikkommissionen und umfangreiche Aufklärungssschriften sind normalerweise in solchen Studien vorzulegen!

All das wird locker umgangen! Die Nonchalance, mit der dieses Projekt angegangen wird, ist vollkommen unverantwortlich! Was Herr Spahn da über die Impfrisiken in der Presse erzählt, widerspricht seiner Verantwortung als Minister für Gesundheit!

Eine ausreichende Dokumentation liegt keinem Arzt bisher vor.

Fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker!

Hier noch eine Stellungnahme, die sehr interessant ist!

Demenz und Bluthochdruck

Trainiere dein Gehirn, aber setz es nicht unter Druck!

Oder wie lange möchtest du noch dein Kreuzworträtsel lösen können?

Bis ins hohe Alter geistig beweglich zu bleiben, das wünscht sich jeder!

Leider kann ein dauerhaft erhöhter Blutdruck das verhindern! Denn er führt zu kleinen für dich nicht bemerkbaren Schlaganfällen, die langsam die Verbindungen zwischen den Nervenzellen zerstören und damit den Informationsaustausch behindern. Das kann dann zu einer Hirnleistungsstörung führen, die dich dann beeinträchtigt!

Bei 15-20% der Demenzerkrankungen ( Hirnleistungsstörungen ) ist das die Ursache!

Das, was du als Alzheimer Erkrankung kennst, hat damit nichts zu tun!

Anhand eines Beispiels erkläre ich dir den Unterschied zwischen den Erkrankungen.

Außerdem bespreche ich mit dir, was du tun kannst, um dein Gehirn lange fit zu halten!


use it or you loose it!


Viel Spaß beim hören!