Randolf Schäfer erklärt dir, was dich drückt.

Hör dir den Beitrag unbedingt bis zum Ende an. Dann wirst du deinen Blutdruck viel besser verstehen.

Was hat deine Seele oder dein Unterbewusstsein mit deinem hohen Blutdruck zu tun? Kann dein Blutdruck auch ansteigen, weil deine Lebensführung nicht deinem Unterbewusstsein oder deiner Seelenaufgabe entspricht?

Um das besser zu verstehen, solltest du dir den Beitrag unbedingt bis zum Ende anhören. Er dauert 47 Minuten. Nimm dir die Zeit!

Du kannst und auch auf der Webseite www.deinseelengespraech.de erreichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dein Unterbewusstsein kann nicht einfach mit dir reden. Es kann dir aber Warnsignale senden, indem es dir Symptome oder Ereignisse sendet. Sie wollen dich aufwecken. Du wirst aufgefordert, genau hinzusehen und hinzuschauen. Was führt in deinem Leben dazu, dass der Druck in dir steigt?

Was drückt dich und wo kannst du auf einfachstem Weg den Schlüssel dazu finden?

Randolf Schäfer hat mit seiner archetypischen Kombinationslehre ein Werkzeug geschaffen, das dir deine Seelenaufgabe zeigen kann. Wenn du diese Erkenntnis hast und die Herausforderungen bearbeitest, läuft dein Leben in den gewünschten Bahnen und Symptome können sich bis zur Beschwerdefreiheit auflösen.

Lass dich von einem der belesensten Menschen, die ich kenne, auf diesen Weg führen. Als naturwissenschaftlich ausgebildeter Arzt bin ich fasziniert von den Möglichkeiten der Astrosophie. Gemeinsam mit meiner Frau kann ich mich dankenswerter Weise bei Randolf Schäfer in die Archetypische Kombinationslehre einarbeiten. Sie bahnt uns vollständig neue Wege zur Heilung.

Wer mehr von Randolf Schäfer über Randolf Schäfer hören will, dem empfehle ich seinen neuen Podcast Die Gesetze des Lebens und die Teilnahme am Archetypenforum. Methode erfahren möchte, findet in seinen Büchern einen guten Einstieg. Ich empfehle dir zu Beginn das Buch: Die Abenteuer des Adam Lazarus.

Außerdem empfehle ich dir sein Podcastinterview mit Christian Bischoff.

Meine Frau und ich können dir eine astrosophische Beratung anbieten. Besuche uns auf unserer Webseite: www.deinseelengespraech.de

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Der Fettversteher Prof. Bartelt

oder lohnt sich die kalte Dusche am Morgen?

oder lohnt sich die kalte Dusche am Morgen?

Auch dir ist klar, dass dein Körperfett deine Prognose in Bezug auf deine Gefäßerkrankung beeinflusst. Je größer dein Übergewicht ist, desto höher ist dein Blutdruck. Aber auch die Fettzellen leiden unter ihrer Fülle und senden Alarmboten aus, die die Auskleidung deiner Gefäße bis zum Gefäßverschluss schädigen können. Diese Aktivatoren führen zur Veränderung deiner Eiweiße, die dann als fremd erkannt werden und das Immunsystem aktivieren.

Nur Fettzelle ist nicht gleich Fettzelle. Denn es gibt unterschiedliche Fettzellen. Wir unterscheiden das gelbe Fettgewebe vom braunen. Das braune Fettgewebe hat eine hohe Stoffwechselaktivität und ist in der Lage, über Energieverbrauch deine Körpertemperatur anzuheben. Das gelbe Fettgewebe speichert nur die überflüssig zugeführte Energie

der Kohlenhydrate und der Fette deiner Nahrung.

Prof. Dr. Bartelt ist der wohl international renommierteste Fachmann auf diesem Gebiet. Er publiziert nicht nur in den wissenschaftlichen Journalen sondern er möchte mit seinem Buch Der Fettversteher sein Wissen mit dir teilen.

Prof. Dr. Bartelt

Er möchte dir helfen, mit deinen Fettzellen schonend umzugehen und die Aktivität des braunen Fettgewebes für dich zu nutzen. Ich danke Prof. Dr. Bartelt für sein Interview, in dem dir spannende neue Befunde offeriert werden.

Er beantwortet dir auch die Frage, warum sich ein Kältereiz positiv auf deine Gesundheit auswirken kann.

Er forscht am Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten der Ludwig Maximilian Universität in München.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

80. Folge Rück- und Ausblick

Ich freue mich, dir die 80. Folge präsentieren zu können. Als ich im März 2020 begann, die ersten Folgen aufzunehmen, habe ich nicht damit gerechnet, so viele Inhalte produzieren zu können. Anfangs war ich auch sicher noch etwas hölzern und vielleicht zu wissenschaftlich. Viele Folgen musste ich mehrere Male aufsprechen bis ich den Qualitätsanforderungen des zuständigen Medienmoguls (mein Sohn Hendrik mit seiner Firma mesdot.de) gerecht wurde. Meinem Sohn Hendrik Messner danke ich sehr für seine unendliche Geduld und sein Engagement.

Ich bedanke mich bei mehr als 6000 Abonnenten für ihre Treue und ihre Anregungen und besonders bei dir, der das jetzt liest. 26000 Downloads erfüllen mich mit Dankbarkeit.

Danke möchte ich auch allen Interview Partner sagen, die mit ihrem Beitrag den Podcast bereichert haben:

Christian Bischoff: über sein Buch Bewusstheit
Stefan Frädrich: Günter rettet die Welt und wird Nichtaucher,
 Tina Ostermann beschreibt ihren eigenen Weg
Sandra Schneider hilft dir beim Durchhalten,  
Miriam Junge: Kleine Schritte mit großer Wirkung
Christina Heinrich Diekmann Schlüsselmomente
Mona Laura Kertscher Tanzen für dich und deinen Blutdruck),
Martin Sunderbrink Cholesterin und deine Ernährung

Danken möchte ich auch meiner Frau Jana, für ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Sie muss trotz oder auch wegen meines (Un-) Ruhestands doch schon mal auf mich verzichten.

Die Entwicklung steht nicht still und ich freue mich auf die zukünftigen Folgen mit interessanten Interviewpartner, die immer wieder ein neues Licht auf den Bluthochdruck und die Risikofaktoren werfen werden.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Dein Blutdruck nach dem Urlaub

Du hast deine freien Tage genossen und warst froh, einmal alle Herausforderungen des Alltags vergessen zu haben. Ja es war hoffentlich ein entspannter Urlaub für dich.

Dann kommst du nach Hause und stellst plötzlich fest, dass dein Blutdruck höher ist als erwartet. Du hast dich doch gut erholt oder etwa nicht?

Doch du hast dich gut erholt. Du hast dich in den freien Tagen nur anders ernährt. Du hast in Restaurants oder auch mal im Schnellimbiss gegessen. Da konntest du deinen Kochsalzkonsum nicht kontrollieren.

In den meisten Gaststätten wird mehr gesalzen als bei dir zu Hause. Dieses zusätzliche Salz hat deinen Natriumspeicher gefüllt und dadurch ist dein Ruheblutdruck etwas angestiegen. Geh in den nächsten Wochen einfach etwas sparsamer als sonst mit deinem Salzstreuer um, und dein Blutdruck wird sich von allein wieder normalisieren.

Hier findest du noch mal die Bedeutung des Kochsalz für deinen Bluthochdruck:
Bluthochdruck und Kochsalz, Dein Blutdruck und dein Mikrobiom

In diesem Zusammenhang stell ich dir das beeindruckende Ergebnis einer großen Studie vor, die gezeigt hat, dass mit einem kochsalzreduzierten Salzgemisch ( 75% NaCl und 25 % KCl) die Schlaganfallrate und die kardiovaskulären Ereignisse gegenüber einer Kontrollgruppe stark gesenkt werden konnten. Bedeutsame Nebenwirkungen sind in dieser Untersuchung nicht aufgetreten. Fast kostenlos könnten Millionen von Todesfällen mit dieser Therapie verhindert werden.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Bluthochdruck weltweit und COVID Verlauf

Was die Anzahl der Bluthochdruckfälle weltweit beeinflusst und dass der Bluthochdruck und dessen Behandlung die Corona iInfektion nicht beeinflusst, erfährst du in dieser Folge.

Die Anzahl der von erhöhtem Blutdruck betroffenen hat sich von 1990-2019 nahezu verdoppelt. 1.28 Milliarden Menschen haben aktuell einen erhöhten Blutdruck und 550 Millionen davon wissen das nicht einmal. 700 Millionen sind nach einer Untersuchung des Imperial Colleg of London und der WHO unbehandelt.

Schätzungsweise ist der Bluthochdruck isoliert für 7,5 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Zum Vergleich aktuell versterben 2,3 Millionen Menschen pro Jahr um oder an COVID.

Der Anstieg der Hypertoniker ist allein durch das Wachstum der Weltbevölkerung zu erklären. Eine relative Zunahme konnte nicht gefunden werden. Du siehst, dass die statistisch richtige Betrachtung der Zahlen und die Fragestellung an die Zahlen entscheidend für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn sind.

Die sozioökonomischen Last des hohen Blutdrucks hat sich aber von den reichen Ländern auf die armen Länder verschoben. Dies mag am steigenden Bewusstsein der Bevölkerungen in den reichen Ländern aber vor allem an der schlechteren Verfügbarkeit der medizinischen Versorgung in den armen Ländern liegen.

Mein Vorschlag: Der Bluthochdruck ist einfach zu diagnostizieren. Ich schlage daher vor, dass in Frisiersalons die Möglichkeit zur Blutdruckmessung weltweit angeboten wird. Das hat zudem den Vorteil, dass die Messungen alle in Ruhe und ohne Anwesenheit medizinischen Personals erfolgen können.

Zu Beginn der COVID Welle wurde immer wieder der Bluthochdruck als bedeutsamer Indikator für einen schlechteren Verlauf der Infektion betrachtet und hat damit große Unruhe und Angst bei den Betroffenen hervorgerufen. Eine sehr schöne Zusammenfassung der aktuellen Daten kann dich jetzt beruhigen:

Der Bluthochdruck allein beeinflusst den Verlauf der Corona Infektion nicht.

Nur wenn zusätzliche Organschäden an Herz und Niere bereits vor der Infektion vorliegen, wird die Prognose beeinflusst.

Weil der ACE Rezeptor als wichtige Eintrittspforte des Virus in die Zelle erkannt wurde, waren auch schnell die bedeutsamsten Blutdruckmedikamente (ACE Hemmer und Angiotensinrezeptorblocker) in den Verdacht geraten, die Ausbreitung des Virus im Körper zu beschleunigen. Ich habe damals schon aus pathophysiologischen Gründen die Hypothese zurückgewiesen. Denn beide Substanzen führen zur vermehrten Verfügbarkeit freier ACE Rezeptoren im Blut und können damit den Verlauf möglicherweise abmildern.

Jetzt ist klar:

ACE Hemmer und Angiotensinrezeptorblocker beeinflussen den Verlauf der Corona Infektion auch bei chronischer Therapie nicht.

Es gibt also keinen Grund, die Blutdruckmediaktion wegen der Corona Welle zu verändern.

Wer das genauer nachlesen möchte, findet die Literaturstellen in dieser PDF Datei.

Angst ist ein wichtiger Faktor, der dein Immunsystem negativ beeinflusst. In dessem Zusammenhang möchte ich dir ein etwas längere Video ans Herz legen, das die Corona Pandemie nach einer gründlichen und statistisch sauberen Analyse sehr gut beschreibt. Marcel Barz ist Informatiker und beschäftigt sich mit der Pandemie in den Rohdaten. Der Vortrag ist spannend und du erfährst viel über die Methoden der Statistik und deren Auswirkungen in Publikationen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.