Neues Salz für deinen Blutdruck

Salz und Blutdruck: Eine Kontroverse mit neuen Erkenntnissen

Der Zusammenhang zwischen Salzkonsum und Bluthochdruck ist seit langem ein kontrovers diskutiertes Thema. Frühe Studien, darunter Selbstversuche mit Studenten in den 1980er Jahren, zeigten bereits, dass eine Reduktion des Salzkonsums den Blutdruck senken kann. Allerdings gibt es auch Studien, die keine eindeutigen Ergebnisse lieferten. Eine aktuelle Untersuchung aus China bringt nun neue Perspektiven in diese Debatte.

Chinesische Studie: Kaliumchlorid als Schlüssel zur Blutdrucksenkung

Diese groß angelegte Studie untersuchte die Auswirkungen des teilweisen Ersatzes von Natriumchlorid (NaCl) durch Kaliumchlorid (KCl) im Speisesalz. Dabei wurde das übliche Kochsalz (100 % NaCl) durch eine Mischung aus 75 % NaCl und 25 % KCl ersetzt. Die Ergebnisse zeigten, dass dieser veränderte Salzkonsum zu einer deutlichen Blutdrucksenkung führte. Besonders profitierten Menschen, die bereits einen Schlaganfall erlitten hatten oder über 60 Jahre alt waren. Es kam zu einer 14-prozentigen Verringerung der Rate von wiederkehrenden Schlaganfällen und einer 21-prozentigen Verringerung der schlaganfallbedingten Sterblichkeit.

Wirkmechanismen: Natriumreduktion und Kaliumerhöhung

Die positiven Effekte lassen sich auf zwei Hauptmechanismen zurückführen. Erstens führt die geringere Natriumaufnahme dazu, dass sich die Widerstandsgefäße entspannen, was den Blutdruck senkt. Zweitens bewirkt die erhöhte Kaliumzufuhr eine zusätzliche Absenkung des Blutdrucks und reduziert das Schlaganfallrisiko. Ähnliche Effekte sind von der DASH-Diät bekannt, die reich an frischem Obst und Gemüse ist und somit eine hohe Kaliumaufnahme bei gleichzeitig reduzierter Natriumaufnahme fördert.

Praktische Umsetzung: Salzalternativen in Deutschland

In Deutschland gibt es verschiedene Salzalternativen, die einen höheren Kaliumchloridanteil aufweisen. Dazu gehören das RAB Vitalfut-Salz (33 % Kaliumchlorid) und das Dr. Jakobs Blutdrucksalz (50 % Kaliumchlorid). Bei der Wahl des Salzes sollte man jedoch die eigene gesundheitliche Situation berücksichtigen. Personen mit Nierenfunktionsstörungen, Herzinsuffizienz oder der Einnahme bestimmter Medikamente (ACE-Hemmer, AT1-Rezeptor-Blocker, Spironolacton) sollten vor der Umstellung ihren Arzt konsultieren, um eine Hyperkaliämie zu vermeiden. Die chinesische Studie zeigte zwar keine erhöhten Hyperkaliämie-Fälle, dennoch ist Vorsicht geboten.

Langfristige Perspektive: Natriumspeicher im Körper

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Umstellung der Salzzufuhr nicht sofort zu einer Blutdrucksenkung führt. Der Körper speichert Natrium, und es dauert einige Zeit, bis diese Speicher entleert sind und sich der Blutdruck entsprechend anpasst. Daher ist eine langfristige Umstellung der Ernährungsgewohnheiten erforderlich, um nachhaltige Effekte zu erzielen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

runtermitdemblutdruck.de

Du willst zum Kapitän deines Blutdrucks werden? Da bist du hier richtig!

Du kommst vielleicht gerade mit der Diagnose Bluthochdruck nach Hause oder er begleitet dich schon länger! Du fragst dich, wie du ihn in den Leben integrieren kannst und ob du dich fortan auf deinen Körper verlassen kannst.

Die Podcastfolgen erklären dir, wie du deinen Blutdruck selbst beeinflussen kannst!

Unser neues Beratungsangebot

Die Beratung nach der Archetypischen Kombinationslehre nach R. Schäfer!

Sie kann dir zeigen, wo die inneren Herausforderungen in deinem Leben entstehen. Damit kann sie dir bedeutende für dich häufig nicht zugängliche Informationen über dein Unterbewusstsein geben. Du kannst nach der Kenntnis deiner Seelenaufgabe dein Leben so gestalten, dass der innere Druck aus deinem Leben verschwindet.

Auf der Seite deinseelengespraech.de haben wir dir zusätzliche Informationen zu unseren Beratungsangeboten zur Verfügung gestellt.

Schau dich um und abonniere vielleicht meinen Newsletter! Er wird dich an die neusten Podcastfolgen erinnern und dir zwischendurch relevante Fakten und auch persönliche Gedanken liefern!

Dukannst mich immer noch auf dem online Kongress Gesundheit in deiner Hand hören und sehen.

Die neusten Podcastfolgen :

Wenn dein Bluthochdruck für dich neu ist, empfehle ich dir, die Folgen von der ersten Episode beginnend nach und nach zu hören, weil sie dein Wissen stufenweise erweitern.

Wenn du ein Thema suchst, das hier noch unzureichend diskutiert wurde, dann schick mir eine Email oder kontaktiere mich bei Facebook.

Fragen:

Fragen kannst du jeder Zeit über die Email info(at)runtermitdemblutdruck.de oder über den Facebook Messnger stellen.
Mit Hilfe der Schlagwortsuche im rechten Menü findest du die Podcastfolgen, die deine Herausforderung behandeln!

Außerdem kannst du den Newsletter abonnieren, wenn du dich bei uns registriert hast!

Du kannst alle Folgen der Podcastreihe hier bei ITunes, Spotify, Google Podcast , YouTube oder Amazon hören !