Blutdruck – bist du sympathisch

Blutdruck – bist du sympathisch?

Sympathie und was ist das Gegenteil?
Na klar im allgemeinen Sprachgebrauch unsympathisch!
Nein aber dieser Podcast erklärt dir den Unterschied zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem und vor allen Dingen, was die beiden mit dem Blutdruck zu tun haben.
Du wirst die Wirkung der sogenannten ß Blocker verstehen!
Natürlich auch die Nebenwirkungen!

Zusätzlich erfährst du:

dass Magnesium als Kalzium Antagonist für die sichere Bluttherapie nicht ausreichend ist 

dass Ibuprofen die Nierendurchblutung verschlchtert vor allen Dingen bei Patienten, die älter als 70 Jahre sind und die Zusatzerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzminderleistung, Nierenfunktionseinschränkung oder ein Nierentransplantat haben.

dass Ibuprofen bei gesunden nur gering den Blutdruck erhöht, aber dass bei Hochdruckpatienten   der Blutdruckanstieg erheblich sein kann.

dass die chronische Einnahme von Prostaglandinsynthesehemmern (NSAR, Ibuprofen, Diclofenac oder Coxibe) nicht zu empfehlen ist, wenn man älter als 60 Jahre ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und wie schon bei den vorigen Folgen: wenn du Fragen hast, kannst du sie mir über die E-Mail-Adresse info(at)runtermitdemblutdruck.de stellen! Ich freu mich drauf und viel Spaß beim Hören!

Ach übrigens, du kannst alle meine Podcasts auch bei youtube hören:

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Bluthochdruck und Medikamente oder was ist in der Salami?

Medikamente oder was ist alles in der Salami

Ich will die Chemie nicht zu mir nehmen!

Aber du hast keine Scheu vor fastfood, Grillwürstchen und den Nitrosaminen!

Du isst gern eine Tüte Chips oder einer Dose Bohnen!

Wenn dein Arzt sich nach deinen Befunden zu einer Therapie entscheidet, dann weiß er auf den Mikrogramm genau, was er dir verordnet!

Er kann alle Zusatzstoffe einsehen, die für die Resorption oder die Verpackung des Wirkstoffes in deiner Tablette erforderlich sind!

Beispiel: Laktoseintolleranz, wenn du Laktose im Medikament hast, kannst du Darmbeschwerden bekommen!

So genaue Informationen findest du auf der Salami nicht!

Schau mal nach, ob du auf den Hähnchenschnitzeln den Hinweis findest, mit welchem Antibiotikum das Tier im Stall gefüttert wurde!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Bluthochdruck – doch auch Medikamente?

Ziel der Blutdrucktherapie ist es,  Komplikationen  zu verhindern.
Du  willst die Risikofaktoren, die zum frühzeitigen Tod aber auch zum Herzinfarkt oder Durchblutungsstörung führen können, kontrollieren können. Der Bluthochdruck ist einer der wichtigen Player im Verein mit dem Rauchen, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörung.

Die präventiven Maßnahmen dürfen keine Beschwerden verursachen, weil die Therapie häufig bei beschwerdefreien  Patienten  eingesetzt werden muss.  

In den  Podcastfolgen habe ich vor allen Dingen über die nicht medikamentösen Maßnahmen gesprochen, die einen weitaus größeren Effekt auf die Blutdrucksenkung haben als  Medikamente.
Wenn dein Hausarzt aber jetzt Medikamente zusätzlich einsetzen möchte,  dann erfährst du in diesem Podcast,  warum er das tut,  welche Gedanken dahinter stehen und was auch  deine Verantwortung in der medikamentösen Therapie ist. 

Was ist für dich geeignet? Deine zusätzlichen Beschwerden und Erkrankungen, deine Vorgeschichte, deine  Allergien, deine Laborwerte, Beispiele: Asthma, Schuppenflechte, Herzminderleistung, Diabetes mellitus usw.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Entscheidung zu einem Med. ist in jedem Fall individuell und komplex!Das bedeutet für dich

  1. niemals ohne Rücksprache mit einem Arzt der dich kennt, Med. Dosis oder Med. überhaupt ändern oder absetzen
  2. Einnahmezeitpunkte, die dir vorgeschrieben werden, ohne den HA aufzuklären zu verschieben
  3. immer ausreichenden Vorrat zu haben d. h.  1 Woche in Deutschland außerhalb Europas ca 2-3 Wochen Dosis

Und wie schon bei den vorigen Folgen: wenn du Fragen hast, kannst du sie mir über die E-Mail-Adresse info(at)runtermitdemblutdruck.de stellen! Ich freu mich drauf und viel Spaß beim Hören!

 Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!     

Bluthochdruck und Kochsalz

oder was bedeutet Natrium führ deinen Körper?

Was ist Salz?

Wie erhöht Salz den Blutdruck?

Wo befindet sich das Salz in deinem Körper?

Woher weißt du wieviel Salz in deinem Körper ist?

Wie entleere ich meinen Salzspeicher?

Warum regelt der Körper seinen Salzgehalt?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

0,9% Salzgehalt der Urmeere Einzellern Lebewesen Meere verlassen ->  keine  entsprechende Salzkonzentration -> Regulationssystem erforderlich  -> vom Meer entfernt  -> Flüssigkeitsverlust Salzverlust  -> Salzspeicher erforderlich -> Haut (Heparansulfat) -> Salzgehalt im Blut widerspiegelt also nicht den Salzgehalt im Körper  ->

Hauptausscheidungsorgan Niere  Niere hat 2 Wege, Kochsalz konstant zu halten: Wasser Ausscheiden oder im Körper zurückhalten, oder Natrium ausschieden oder im Körper zurückhalten 

Durch welche Nahrungsmittel nimmst du am meisetn Kochsalz auf ?
Anteil an der Salzzufuhr im tgl. Essen
Kochsalzgehalt /100 g Nahrungsmittel
Hier findest du gute Angaben, an denen du deine Kochsalzaufnahme abschätzen kannst.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Bluthochdruck – dein Arztbesuch

Was möchte dein Arzt von dir wissen?

Welche Beschwerden hast du?

Wann wurde dein Blutdruck zum ersten Mal erhöht gemessen?

Welche Med. Nimmst du ein? (Können deinen Blutdruck erhöhen)

Welche anderen Erkrankungen hast du bereits?

Bluthochdruck in deiner Familie?

Wie ernährst du dich Salz, Lakritz und Alkohol?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und wie schon bei den vorigen Folgen: wenn du Fragen hast, kannst du sie mir über die E-Mail-Adresse info(at)runtermitdemblutdruck.de stellen! Ich freu mich drauf und viel Spaß beim Hören!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!