Dauerfeuer in deinem Körper

Lodert in Dir vielleicht unbewusst ein stilles Feuer in Deinem Körper?

Entzündungswolke
.

In dieser Folge erzähle ich Dir, wie chronische Entzündungen – oft unbemerkt – Deine Gesundheit untergraben können. Ich zeige Dir, welche alltäglichen Gewohnheiten dieses innere Feuer anfachen und wie Du mit einfachen, bewussten Schritten beginnst, die Flammen zu löschen. So stärkst Du Deine Gesundheit und gewinnst neue Energie für Dein Leben.


Kapitelübersicht

00:00 Meine Einführung in das Thema stille Entzündung

02:00 LDL-Cholesterin als Entzündungstreiber

05:52 Weitere Faktoren, die Entzündungen begünstigen

08:04 Was Darm und Immunsystem damit zu tun haben

11:13 Wie sich stille Entzündungen messen – und manchmal spüren – lassen

13:32 Bewegung und Ernährung als natürliche Gegenspieler

15:47 Stressmanagement und die Kraft der Dankbarkeit

19:58 Schlaf, soziale Kontakte und Lachen als Heilfaktoren

23:52 Kleine Mikrogewohnheiten – mein Aufruf an Dich


Wichtige Zitate

„Das Entscheidende ist, dass Du gewisse Dinge immer wieder tust – bis sie ganz selbstverständlich zu Deiner neuen Gewohnheit werden.“

„Beschließe Deinen Tag mit einer kurzen Dankbarkeitsübung: Halte inne für das, was Dir heute Positives begegnet ist – und sei dankbar dafür.“

„Schon fünf Minuten Lachen können Dein Immunsystem für einen ganzen Tag in Schwung bringen.“


Hinter der Geschichte

In dieser Folge erkläre ich Dir, warum stille, chronische Entzündungen so gefährlich sind – und doch oft unbemerkt bleiben. Ich zeige Dir, wie Ernährung, Stress, Schlaf und kleine Alltagsentscheidungen eine entscheidende Rolle spielen. Schritt für Schritt verbinde ich die wissenschaftlichen Hintergründe mit praktischen Tipps, die Du sofort umsetzen kannst.


Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Wer profitiert von deinem Bluthochdruck?

Die Pharma Industrie

Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wer eigentlich von deinem Bluthochdruck profitiert? Diese Podcastfolge enthüllt provokant, wie stark wirtschaftliche Interessen hinter der Definition von Blutdruckwerten stecken können – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

Individualtherapie

Entdecke, warum niedrige Zielwerte nicht für jeden optimal sind, und erfahre, welche Risiken sich dahinter verbergen. Lerne, wie du durch eine individuell angepasste Therapie gemeinsam mit deinem Arzt den für dich passenden Weg findest – und warum du dabei weit mehr tun kannst, als nur Medikamente zu nehmen.

Die Ursachen sind in dir!

Diese Episode lädt dich ein, den wahren Ursachen deines inneren Drucks auf die Spur zu kommen. Nutze deinen Bluthochdruck als Chance für eine bewusste Veränderung, mehr Lebensqualität und Gesundheit. Es ist dein Körper, der zu dir spricht – hör genau hin!

Du bist der Profiteur

Denn letztendlich kannst auch du selbst von deinem Bluthochdruck profitieren, indem du ihn als Chance nutzt, dein Leben positiv zu verändern!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Dein Blutdruck und Vermeidung

Vermeidung

Der Begriff „Vermeidung“ bezieht sich allgemein darauf, etwas zu umgehen oder zu meiden, um unangenehme Konsequenzen zu verhindern. Zum Beispiel kann „Vermeidung“ bedeuten, dass eine Person versucht, bestimmten Gedanken, Gefühlen oder Situationen auszuweichen, um Angst, Stress oder Unbehagen zu vermeiden. In anderen Bereichen kann „Vermeidung“ auch bedeuten, bewusst bestimmte Handlungen zu unterlassen, um negative Folgen zu verhindern.

Vermeidung

Gesundheitliche Folgen der Vermeidung

Insgesamt kann die Vermeidung langfristig negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen und die allgemeine Lebensqualität haben. Langfristiger Stress durch Vermeidung kann zu einer erhöhten Belastung des Herz-Kreislauf-Systems führen, was das Risiko für Herzkrankheiten und Bluthochdruck erhöhen kann. Chronischer Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen, indem es die Funktion der Immunzellen beeinflusst und die Entzündungsreaktionen im Körper verstärkt. Dies kann zu einem erhöhten Risiko für Infektionen und Entzündungskrankheiten führen. Langfristiger Stress kann die Aktivität von Neurotransmittern im Gehirn beeinflussen, was sich auf die Stimmung, das Verhalten und die kognitive Funktion auswirken kann. Dies kann zu Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzuständen führen.

Was du tun kannst!

Daher ist es wichtig, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit Stress umzugehen und Vermeidungsverhalten zu überwinden. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga und der Aufbau eines starken sozialen Unterstützungsnetzwerks. Es ist auch wichtig, bei Bedarf professionelle Hilfe von einem Arzt oder Therapeuten in Anspruch zu nehmen, um Strategien zur Stressbewältigung zu erlernen und gegebenenfalls medizinische Behandlungen für Bluthochdruck zu erhalten.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.