Dauerfeuer in deinem Körper

Lodert in Dir vielleicht unbewusst ein stilles Feuer in Deinem Körper?

Entzündungswolke
.

In dieser Folge erzähle ich Dir, wie chronische Entzündungen – oft unbemerkt – Deine Gesundheit untergraben können. Ich zeige Dir, welche alltäglichen Gewohnheiten dieses innere Feuer anfachen und wie Du mit einfachen, bewussten Schritten beginnst, die Flammen zu löschen. So stärkst Du Deine Gesundheit und gewinnst neue Energie für Dein Leben.


Kapitelübersicht

00:00 Meine Einführung in das Thema stille Entzündung

02:00 LDL-Cholesterin als Entzündungstreiber

05:52 Weitere Faktoren, die Entzündungen begünstigen

08:04 Was Darm und Immunsystem damit zu tun haben

11:13 Wie sich stille Entzündungen messen – und manchmal spüren – lassen

13:32 Bewegung und Ernährung als natürliche Gegenspieler

15:47 Stressmanagement und die Kraft der Dankbarkeit

19:58 Schlaf, soziale Kontakte und Lachen als Heilfaktoren

23:52 Kleine Mikrogewohnheiten – mein Aufruf an Dich


Wichtige Zitate

„Das Entscheidende ist, dass Du gewisse Dinge immer wieder tust – bis sie ganz selbstverständlich zu Deiner neuen Gewohnheit werden.“

„Beschließe Deinen Tag mit einer kurzen Dankbarkeitsübung: Halte inne für das, was Dir heute Positives begegnet ist – und sei dankbar dafür.“

„Schon fünf Minuten Lachen können Dein Immunsystem für einen ganzen Tag in Schwung bringen.“


Hinter der Geschichte

In dieser Folge erkläre ich Dir, warum stille, chronische Entzündungen so gefährlich sind – und doch oft unbemerkt bleiben. Ich zeige Dir, wie Ernährung, Stress, Schlaf und kleine Alltagsentscheidungen eine entscheidende Rolle spielen. Schritt für Schritt verbinde ich die wissenschaftlichen Hintergründe mit praktischen Tipps, die Du sofort umsetzen kannst.


Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Mediterrane Ernährung einfach . erklärt

Was ist die mediterrane Ernährung?

Kein Trip nach Italien nötig! Auch hierzulande umsetzbar..


Vorteile:

  • Gewichtskontrolle
  • Herzgesundheit

Grundprinzipien:

  • Pflanzliche Lebensmittel (Obst, Gemüse, Vollkorn, Nüsse, Samen)
  • Gesunde Fette (Olivenöl, fetter Fisch)
  • Weniger Milchprodukte und Alkohol (als Genussmittel)
  • Wenig rotes Fleisch, mehr Geflügel
  • Vermeide hochverarbeitete Lebensmittel (auch vegane!)

Warum ist das so gesund?

  • Reich an Kalium (blutdrucksenkend)
  • Fetter Fisch: Gut für die Zellen
  • Frische, unverarbeitete Produkte vermeiden Oxidation

Oxidation:

  • Entsteht bei Verarbeitung/Erhitzung
  • Oxidierte Fette = Entzündungen im Körper
  • Leber und Niere werden belastet
  • Gefäßentzündungen entstehen

Vorteile der mediterranen Ernährung (laut Forschung):

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Blutdrucksenkung
  • Cholesterinsenkung
  • Weniger Risiko für Herzinfarkt/Schlaganfall
  • Bessere Blutzuckerkontrolle
  • Geringeres Diabetes-Risiko
  • Weniger Entzündungen
  • Möglicherweise längeres Leben

Wichtig: Gesamtheitliche Ernährung, nicht nur “Superfoods”.

Regionale Produkte nutzen!

Tipps zur Umsetzung:

  • Mehr Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte
  • Olivenöl (nicht zu stark erhitzen)
  • 2-3 Mal pro Woche Fisch (fettreich)
  • Selten rotes Fleisch (gute Qualität!)
  • Mahlzeiten bewusst einnehmen

Nicht alles verbieten!

Pommes Schranke & Currywurst sind erlaubt, aber nicht täglich!

Motivation:

Kleine Schritte für die Gesundheit.
Gemeinsames Kochen in Familie/Partnerschaft.

Kontakt & Newsletter:

info(at)runtermitdemblutdruck.de
Newsletter-Abo auf der Webseite.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.