Morgens oder zur Nacht und 2 News

Drei Themen warten in dieser Podcast Folge auf deine Ohren:

  • Morgens oder zu Nacht? Wann solltest du deine Blutdruckmedikamente nehmen?
  • Eine neue viel versprechende Medikamentengruppe für den schwer einstellbaren Bluthochdruck
  • Was kann regelmäßiges Joga Training mit deinem Blutdruck machen?
Chronopharmakotherapie
Wann nimmst du deine Medikamente?

Ab 4:00 Uhr morgens weckt dein Körper dich langsam auf. Er nutzt dazu unter anderem Hormone, die leider auch deinen Blutdruck steigern können. Gerade in dieser Zeit treten die häufigsten Nebenwirkungen eines schlecht eingestellten  Bluthochdrucks auf – wie Herzinfarkte und Schlaganfälle. 

Den morgendlichen Blutdruckanstieg im Griff haben!

Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, den morgendlichen Blutdruckanstieg so gering wie möglich zu halten. Der morgendliche auf der Bettkante gemessene Blutdruck ist daher auch das Ziel deiner Blutdrucktherapie. Er sollte 135/85mmHg nicht überschreiten.

Ich habe schon vor 20 Jahren begonnen, einen Teil der Medikamente abends vor dem Schlafengehen zu verordnen. Die meisten Patienten fühlten sich besser und hatten einen erholsameren Schlaf

Die Wissenschaft hat sich mit dieser Frage in Form von Studien beschäftigt. Leider gibt es zwei große Untersuchungen, die sich in ihrem Ergebnis widersprechen. 

Jedoch bleibt derZielblutdruck  135/85 mmHg morgens auf der Bettkante unverändert bestehen. 

Wie du es erreichen kannst, solltest du mit deinem Hausarzt besprechen.

Welche Medikamente eignen sich für die nächtliche Einnahme?

Meine ärztliche Erfahrung aus jahrelanger Blutdrucktherapie sagt mir, dass Ace Hemmer, Angiotensin Rezeptor Blocker und Kalziumantagonisten  sehr gut abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden können. Kalziumantagonisten  werden dadurch auch besser verträglich.

Welche Medikamente sind für die nächtliche Einnahme nicht geeignet?

Beta Blocker und Diuretika sollten allerdings nicht abends vor dem schlafengehen eingenommen werden, da sie sowohl Atempausen in der Nacht hervorrufen als auch deinen Nachtschlaf durch eine volle Blase stören können. Kontaktiere deinen Hausarzt

Neue Medikamente

Neue Medikamente zur Behandlung des therapierefraktären Bluthochdrucks sind in der Pipeline. Das erste Medikament (Baxdrostat), das die Bildung von Aldosteron hemmt, wurde erfolgreich getestet. Gerade für Patienten mit schwer einstellbaren Bluthochdruck wird das möglicherweise eine gute Alternative sein. Die Erfahrungen mit der Substanz sollten aber noch abgewartet werden.

Yoga

Regelmäßiges Yoga reduziert deinen Blutdruck

Hund macht yoga
Jeder Hund macht Yoga!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Lebenskunst – gerade jetzt!

oder wie du in herausfordernden Zeiten in deine Mitte kommst.

In bewegten Zeiten stabil sowie innerlich frei zu bleiben, den eigenen Weg zu gehen und dabei Lebensfreude zu empfinden – das ist Lebenkunst!

ISABEL BRANDAU
ISABEL BRANDAU

Lebenskunst gerade jetzt! ist das Motto von Isabel Brandau. Sie hat in ihren wunderbaren Podcastfolgen viele Themen zu deiner Gesundheit in allen Lebenslagen aufgegriffen. Ich konnte sie gewinnen, dir ihre „Essentials“ zum Thema Lebenskunst zu vermitteln.

Freu dich auf Biohacks und kalte Füße.

Isabel Brandau findest du im Web und bei Instagram

https://www.isabelbrandau.de/blog-podcast/

https://www.instagram.com/isabelbrandau/

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Mein Warum

oder mein privater Weg zu diesem Podcast!

Mal etwas über mich

Harald Messner

Nach diesem aufregenden Jahr will ich ausnahmsweise keine Neuigkeiten über deinen Blutdruck mit dir teilen. Ich will dir heute einmal etwas über mich erzählen. Du erfährst, warum ich überhaupt Medizin studiert habe. Warum ich kein Lehrer geworden bin.

Hindernisse helfen dir

Ich zeige dir an meinem Lebenslauf, dass Hindernisse deinen Weg positiv gestalten. Du lernst, sie als Geschenke anzunehmen, um Erfahrungen zu sammeln. Deine Bewusstheit für diese Erfahrungen lässt dich wachsen und führen dich zum Erfolg.

Vielleicht ist mein Weg ein gutes Beispiel dafür.

Viel Spaß beim Hören und eine gute Zeit!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Meditation für deinen Blutdruck

Mit Hilfe regelmäßiger Meditation kannst deinen Blutdruck senken.

Was bewirkt Meditation?

Die täglichen Informationen, die vielen Menschen und Erlebnisse beeinflussen deine Energie. Wenn die Ereignisse deine Energie aufsaugen und du dich wie ausgelaugt fühlst, dann tut es gut, sich von allen Einflüssen von außen aber auch von der eigenen inneren Gedankenflut zu trennen, ja dich komplett raus zu nehmen. Dein Adrenalinspiegel sinkt und du befreist dich auch von der inneren Anspannung. Die Gefäße erweitern sich und dein Blutdruck sinkt. Genau das kannst du mit der Meditation erreichen.

Meditation, das kann ich doch nicht!

Doch ich bin sicher, dass du es gelingt. Dir wurde nur nicht beigebracht, dich mal in Ruhe deiner inneren Stimme zuzuwenden. Dieses wichtige Tool, das bei regelmäßiger Anwendung dein Wohlbefinden und auch deine Hirnleistungsfähigkeit steigert, sollte meines Erachtens schon in der Schule vermittelt werden. Also kannst du es auch lernen. Wenn du regelmäßig meditierst, wirst du nicht mehr darauf verzichten wollen.

Meditation ist kein Leistungssport

Die wichtigste Regel für die Meditation: bei der Meditation kannst du nichts falsch machen! Dein Fahrzeug in die innere Ruhe ist dein Atem.
Alles, was in der Meditation geschieht, lass es geschehen und verurteile dich nicht, wenn Tagesgedanken immer wieder aufpoppen und sie dich in das Tagesgeschäft zurückziehen wollen! Lass die Gedanken wie Wolken ziehen und wende dich wieder dem Atem zu! Wenn viele Gedanken aufsteigen, dann frage dich, welcher Gedanke wohl als nächstes kommen wird! Du wirst sehen, dass dein Gehirn dann still wird.

Atmung bei sitzender Meditation
Atmung bei sitzender Meditation

Wo und in welcher Position soll ich meditieren?

Wähle einen ruhigen Raum, der ausreichend temperiert ist und indem du für die Zeit deiner Meditation ungestört bist.
Du kannst im Sitzen auf einem bequemem Stuhl oder im Liegen auf einer weichen Unterlage meditieren. Deine Arme und Beine sollten angenehm liegen, so dass dich nichts stört oder ablenkt.
Tadel dich nicht, wenn du bei der Meditation einschläfst, denn dann benötigt dein Körper gerade dieses Nickerchen, um in die Ruhe zu kommen.

Meditation liegend
Meditation im Liegen

Wie lange soll ich meditieren?

Auch hier gilt wieder: die Meditation ist kein Leistungssport! Bleib so lange in der Meditation, wie es dir gut tut! Du wirst schnell erkennen, wann dein Gehirn in der Phase der Meditation ist. Vielleicht gelingt es dir zuerst nur kurz, später aber immer länger. Du kannst auch sehr kurze Meditationen während einer Pause im Büro machen, wenn dein Körper mit der Technik vertraut ist.

Wie häufig soll ich meditieren?

Empfohlen wird aktuell eine tägliche Meditation. In ihr nimmst du dich aus den äußeren und inneren Anspannungen für eine gewisse Zeit heraus. Das führt nach 4- 6 Wochen zu einem deutlichen Abfall deiner inneren Spannung und auch deines Blutdrucks. Du wirst dich konzentrierter, leistungsfähiger und stressresistenter fühlen. Auch viele Verspannungsschmerzen lassen nach oder lösen sich komplett auf.

Die Meditation in dieser Podcastfolge

Diese Podcastfolge dauert 12 Minuten. Sie ist eine geführte Meditation. Ich leite deinen Fokus durch deinen Körper. Versuch einfach, ohne zu werten, der Stimme zu folgen. Du kannst nichts falsch machen. Ich wünsch dir eine beruhigende Erfahrung!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Alles ist Wandel

Die einzige Sicherheit in deinem Leben ist die ständige Veränderung.

in den letzten zweieinhalb Jahren klagen viele Menschen über einen Blutdruckanstieg. Die wissenschaftliche Bestätigung hatte ich dir bereits in einer Podcastfolge geliefert.

Wie sieht es bei dir aus?

Denkst du schon darüber nach, ob du deine Gas- oder Stromrechnung bezahlen kannst? Oder fragst du dich, wann der erste Black out kommt? Wird der Krieg in der Ukraine auch dich direkt betreffen? Wird wohl wieder ein neuer Lockdown kommen? Werde ich wieder in den Urlaub fliegen können? Wird sich mein Leben jetzt ändern?

Die Zukunft kannst du nicht sehen, auch wenn du dich noch so anstrengst!
Die Zukunft kannst du nicht sehen, auch wenn du dich noch so anstrengst!

Ja, dein Leben wird sich immer ändern?

Du bist als kleines Baby auf die Welt gekommen. Du bist herangewachsen und älter geworden. Du veränderst dich täglich. Von den Zellen, mit denen du auf die Welt gekommen bist, sind heute nur noch wenige bei dir. Deine Aspekte auf die Welt sind der gleichen Wandlung unterworfen wie die Welt selbst. Frühling, Sommer, Herbst und Winter spiegeln dir diese rhythmischen Veränderungen des gesamten Universums.
Genauso ändern sich die Anforderungen und Notwendigkeiten der Zeit. Du stehst heute anderen Herausforderungen gegenüber als vor 20 Jahren. Vor 20 Jahren hast du die Situation als Tür zur Weiterentwicklung gesehen.

Neues kann sich nur entwickeln, wenn das Alte sich verabschiedet!

Du spürst die Veränderung, die dir neue Chancen eröffnet, weil neue Türen aufgehen werden! Warum spürst du dann die Angst und nicht die Freude auf neue Herausforderungen? Alles andere ist Stagnation. Am Beispiel der deutschen Fußballnationalmanschaft, die in der Vorrunde des WM Turniers wieder ausgefallen ist, kannst du sehen, dass Stillstand und Konstanz nicht erfolgsdienlich sind. Sich variabel den Bedingungen des Lebens anzupassen, ist lebensdienlich.

Zukunft neue Türen öffnen sich
Zukunft und neue Türen öffnen sich

Jetzt geht es dir gut oder?

Du darfst erkennen, dass es dir aktuell, wo du diesen Text liest, gut geht. Du kannst dir ein Mobiltelefon, einen Laptop oder einen PC leisten. Du hast alles, was du zu deinem Leben aktuell benötigst und möglicherweise noch viel mehr. Sei dankbar für diese Sicherheit, die dir das Leben geschenkt hat. Wir wissen alle nicht, was morgen auf uns wartet.

Ruhe und Sicherheit findest du in der Gegenwart

Du darfst dein Leben jetzt genießen. Was morgen geschieht, weißt du nicht. Die Dankbarkeit und dein Genuss der Gegenwart, des Hier und Jetzt senken deinen Blutdruck. Begebe dich nicht in den Kampf mit der Zukunft, die du noch nicht kennst. Wenn du heute deinen Fokus auf die Gegenwart lenkst, dann entsteht in dir die Kraft, die Zukunft zu meistern.

Ich zeige dir einen Weg zur inneren Ruhe

Gleichzeitig mit dieser Podcastfolge veröffentliche ich diese zusätzlich Folge, in der ich dich zu einer Meditation einlade. Sie wird dich zur inneren Ruhe und zu dir selbst führen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!