Blutdruck messen wann, wie und wo?

Bettkantenblutdruck, was soll das?

wann ist dein Blutdruck normalerweise am höchsten?

welcher Blutdruck macht die schlimmsten Nebenwirkungen?

wie misst du deinen Blutdruck, damit du die Maßnahmen deines Hausarztes erfolgreich unterstützen kannst?

Kannst du deinen Blutdruck richtig messen?

Einfluss auf das Ergebnis der Messung:

  1. nervliche und körperliche Belastung, Kälte und Wärme
  2. Position
  3. Tageszeit
  4. Rhythmusstörung
  5. Position des Messgerätes
  6. Oberarmumfang und Manschettengröße
  7. Art der Messung -> Vergleichbarkeit
  8. Umgebung Arzt vs MFA Wann messe ich richtig?
  • Morgens nach dem Aufwachen
  • 3 min nach dem Aufsetzen
  • 3* in Ruhe im Abstand von 3 min
  • Der niedrigste Wert ist der richtige!
  • Problem dauerhafte Herzrhythmusstörung -> 5 Messungen und davon der Mittelwert Ziel: RR 130/80 mmHg

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Blutdruck Regelung

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was deinen Blutdruck eigentlich steuert? In der zweiten Folge dieses Podcasts erfährst du die faszinierenden Details über die Mechanismen, die den Druck in deinem Kreislaufsystem bestimmen – und warum das Herz dabei nur eine Nebenrolle spielt.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/runter-mit-dem-blutdruck/id1501238531?i=1000467853043

Stell dir vor, dein Kreislauf ist wie ein Gartenschlauch. Wenn du das Ende mit dem Finger verengst, steigt der Druck, und das Wasser spritzt weiter. Genau so funktioniert es in deinem Körper: Die sogenannten Widerstandsgefäße – kleine und mittelgroße Arterien – regulieren den Blutdruck, indem sie sich zusammenziehen oder entspannen. Wenn diese Gefäße eng sind, steigt der Druck, werden sie weit, sinkt er.

Das Herz pumpt das Blut zwar durch den Körper, aber der eigentliche „Regler“ sitzt in diesen Gefäßen. Ein zu hoher Gefäßwiderstand zwingt das Herz, härter zu arbeiten, was es langfristig schädigen kann – das erklärt, warum Bluthochdruck oft zu Herzerkrankungen führt. Spannend, oder?

In dieser Folge lernst du nicht nur, wie dein Körper den Blutdruck regelt, sondern auch, warum schon kleinste Veränderungen der Gefäßweite deinen Blutdruck dramatisch beeinflussen können – um bis zu das 16-Fache! Harald zeigt dir außerdem, warum die richtige Therapie darauf abzielt, den Gefäßwiderstand zu senken und so das Herz zu entlasten.

Nach dieser Episode weißt du genau, wie dein Blutdruck entsteht, was ihn beeinflusst und was du selbst tun kannst, um ihn in Balance zu halten. Hör rein und werde zum Kapitän deines Blutdrucks – deine Gesundheit wird es dir danken!

https://open.spotify.com/episode/1mOXaA87nN1cHwSezDsQOk?si=30fe8c3a5b88441e

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!