Und was machen deine Nieren so?

Na, weißt du, was deine Nieren alles für dich tun? Damit du dich wohlfühlen kannst, sind sie 24 h und 7 Tage in der Woche klaglos für dich tätig. Du spürst sie nicht. Du ärgerst dich vielleicht nur, weil deine Blase dir mal wieder zu einer ungünstigen Zeit den Weg zur Toilette weist.

gesunde Nieren
gesunde Nieren

Nur mal so zur Leistung deiner Nieren:

Deine Nieren reinigen unentwegt dein Blut. 1800 Liter Blut fließen am Tag durch deine Nieren. Aus den 1800 Litern Blut werden am Tag 180 Liter Wasser mit Schadstoffen filtriert: der sogenannte Primärharn.
Weil dein Körper die 180 Liter nicht verlieren darf, konzentrieren deine Nieren den Primärharn auf 1,5 Liter Urin pro Tag. In denen sind alle wasserlöslichen Schadstoffe, die dein Körper entsorgen musss, enthalten.
Hut ab! Für diese enorme Leistung solltest du deinen Nieren erst mal danken.

Deine Nieren erfahren alles!

Alles, was du deinem Körper zuführst und auf irgendeinem Weg in dein Blut gelangt, erfahren deine Nieren. Deine Nieren spüren, wenn Entzündungen in deinem Körper entstehen. Sie haben auch die Aufgabe die Stoffwechselprodukte aller Prozesse in deinem Körper zu entfernen.

Die Nieren sind verantwortlich für:

einen ausgeglichenen Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt
die Regelung des Blutdrucks
die Entgiftung, gemessen an Harnstoff und Kreatinin
die Regelung des Säure-Basen-Haushalts
die Regelung der Bildung roter Blutkörperchen sowie
die Produktion von Hormonen und Enzymen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Plötzlich zu niedrig, was nun?

Alles, was du dazu wissen solltest!

Trotz Corona hoffen wir doch alle auf einen Bikini- und Badehosensommer, um unsere Vitamin D Spiegel zu erhöhen. Und dazu gehört natürlich die entsprechende Figur. Also suchst du dir eine der vielen Ernährungsmethoden aus, um möglichst rasch überschüssige Pfunde zu verlieren! Und je schneller das geht, um so besser!

Was passiert, wenn du mehr als 1-2 kg in der Woche verlierst? Du verlierst vor allen Dingen Wasser und damit auch Natrium! Und jetzt musst du auf deinen Blutdruck achten!

Gerade, wenn du blutdrucksenkende Medikamente nimmst, dann wird deren Wirkung durch diesen Natrium und Wasserverlust noch verstärkt.

Du solltest in dieser Phase alle 2 Tage verlässlich deinen Ruheblutdruck morgens messen!

Wenn er zu niedrig wird ( weniger als 100/60 mmHg ) und du gar Schwindel, Müdigkeit und Antriebsstörungen bekommst, dann musst du mit deinem Hausarzt die Medikamente reduzieren!

Wenn du ihn nicht erreichen kannst, dann solltest du zu allererst die Diuretika (HCT , Xipamid, Furosemid, Torasemid, Spironolacton etc.) absetzen. Aber Vorsicht: das gilt nur, wenn du Gewicht verloren hast!

Sollte der Blutdruck dann immer noch zu niedrig sein, lässt du den Kalziumantagonist (Amlodipin, Nitrendipin, Nifedipin, Diltiazem, Verapamil) im Notfall weg. Natürlich kontaktierst du dazu immer deinen Hausarzt!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Alles Wasser muss raus – oder?

Harntreibende Medikamente wozu?

Welche Aufgabe haben die verschiedenen Medikamente, die deine Urinenge erhöhen, in deiner ärztlichen Verordnung?

Ich stelle dir die verschiedenen Medikamente und ihre Wirkungsweise vor, Damit wird dir klar, warum dein Hausarzt sie dir verordnet!

Da die Wirkung der Diuretika (harntreibenden Pharmaka) komplex ist, bitte ich dich, diese niemals ohne Rücksprache mit deinem Arzt in ihrer Dosis zu erhöhen oder gar zu kombinieren! Die Nebenwirkungen können dich schädigen!

Die wichtigsten Medikamente sind:

Schleifendiuretika:Torasemid, Furosemid
– IndikationHerzminderleistung, Wassereinlagerung durch Herzinsuffizienz, (Bluthochdruck)
Nebenwirkungenrascher Wasserverlust, niedriges Kalium, Krämpfe
ThiaziddiuretikumHydrochlorothiazid
– IndikationBluthochdruck, Kochsalzausscheidung, Wirkungsverstärker für andere Blutdruckmedikamente
NebenwirkungenGicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Hautkrebs fördernd, Hyperkalziämie, Hyponatriämie
Thiazid ähnliche DiuretikaXipamid, Indapamid, Chlorthalidon
– IndikationBluthochdruck, (Herzinsuffizienz)
NebenwirkungenHarnsäureerhöhung, Krämpfe, Hyponatriämie
Tabelle der häufigsten Diurezika

Niemals selbstständig Schleifenduiretika mit Thiaziddiuretika kombinieren, da dann ein erheblicher Wasserverlust und Natrium und Kalium Verschiebungen auftreten können!

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, sind die thiazid und thiazid ähnlichen Diuretika vor allen Dingen zur Behandlung des hohen Blutdrucks geeignet. Die Schleifendiuretika werden vor allen Dingen bei Herzminderleistung eingesetzt. Also dann, wenn dein Körper glaubt, alles Wasser bei sich behalten zu müssen, und es nicht mehr los wird, ohne dass du Medikamente nimmst. Natürlich musst du dann überlegen, ob es nicht besser ist, die Trinkmenge auf maximal 1 l zu reduzieren, um die Dosis der Medikamente niedrig zu halten.

Wenn du Fragen zu dem Thema hast, kannst du dich gerne über die Webseite habe auch bei Facebook mit mir austauschen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Bearbeitung!

Bluthochdruck und Lakritz

Lakritz schmeckt gut und ist schon lange als schleimlösendes und entzündungshemmendes Hausmittel bekannt. Nur leider hat es viele Nachteile, die den meisten Menschen nicht bekannt sind:

Blutdruck erhöhend
Natrium erhöhend
Kalium senkend (begünstigt Herzrhythmusstörungen)
Wasser einlagernd ( verschlimmert Herzminderleistung)
hemmt den Abbau von NNT (karzinogen bei Rauchern)
hemmt oder fördert den Abbau vom Medikamenten in der Leber

Die amerikanische Ernährungsbehörde hat daher die Konzentration der Hauptsubstanz Glycyrrhicin reduziert.

Im Süßigkeitshandel findest du nur Kinderlakritz. Hiervon darfst du maximal ¼ Tüte pro Tag essen, wenn du gesund und unter 40 Jahren bist.

Bei Hypertonie und Herzinsuffizienz sind sie in jedem Alter nicht ratsam oder sogar verboten!

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!