Kurze Durchsage vom Kapitän der Blutdruck-Wohlfühlreise!

Am 6. Oktober bleibt das Podcast-Mikro ausnahmsweise stumm – denn ich bin im wohlverdienten Urlaub und übe mich in praktischer Stressreduktion irgendwo zwischen Strand, Schnorchelschnorcheln und Siesta.

Aber keine Sorge! Damit Du nicht ganz ohne meinen Bluthochdruck-Schmarrn auskommen musst, lade ich Dich ein zu einer kleinen Zeitreise in die Podcast-Urzeit – zurück ins Jahr 2020, als Folge 001 noch mit hörbarem Lampenfieber aufgenommen wurde und mein Mikro klang wie eine Blechdose auf Kur.

Stöber einfach mal durch die alten Folgen – da schlummern echte Schätze!

Vielleicht findest Du eine Episode, die Du damals überhört hast… oder eine, die heute ganz neu zu Dir passt.

Und falls Du denkst: „Die alten Folgen kenn ich alle!“ – sehr gut! Dann hör sie nochmal und überprüfe, ob Du meinen Rat inzwischen befolgst.

Am 20. Oktober bin ich wieder zurück – erholt, inspiriert und garantiert mit frischen Ideen für Dich.

Bis dahin: Bleib gelassen, bleib neugierig – und mach Dir selbst den Blutdruck nicht höher als nötig.

Herzliche Urlaubsgrüße

Dein Harald

Dein Blutdruck nach dem Urlaub

Du hast deine freien Tage genossen und warst froh, einmal alle Herausforderungen des Alltags vergessen zu haben. Ja es war hoffentlich ein entspannter Urlaub für dich.

Dann kommst du nach Hause und stellst plötzlich fest, dass dein Blutdruck höher ist als erwartet. Du hast dich doch gut erholt oder etwa nicht?

Doch du hast dich gut erholt. Du hast dich in den freien Tagen nur anders ernährt. Du hast in Restaurants oder auch mal im Schnellimbiss gegessen. Da konntest du deinen Kochsalzkonsum nicht kontrollieren.

In den meisten Gaststätten wird mehr gesalzen als bei dir zu Hause. Dieses zusätzliche Salz hat deinen Natriumspeicher gefüllt und dadurch ist dein Ruheblutdruck etwas angestiegen. Geh in den nächsten Wochen einfach etwas sparsamer als sonst mit deinem Salzstreuer um, und dein Blutdruck wird sich von allein wieder normalisieren.

Hier findest du noch mal die Bedeutung des Kochsalz für deinen Bluthochdruck:
Bluthochdruck und Kochsalz, Dein Blutdruck und dein Mikrobiom

In diesem Zusammenhang stell ich dir das beeindruckende Ergebnis einer großen Studie vor, die gezeigt hat, dass mit einem kochsalzreduzierten Salzgemisch ( 75% NaCl und 25 % KCl) die Schlaganfallrate und die kardiovaskulären Ereignisse gegenüber einer Kontrollgruppe stark gesenkt werden konnten. Bedeutsame Nebenwirkungen sind in dieser Untersuchung nicht aufgetreten. Fast kostenlos könnten Millionen von Todesfällen mit dieser Therapie verhindert werden.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.