Welches Salz für deinen Blutdruck?

Welches Salz für deinen Blutdruck?

Kochsalz erhöht deinen Blutdruck.

Daran zweifelt inzwischen keiner mehr. Aber gibt es auch ein Salz oder eine Salzmischung , das deinen Blutdruck senkt? Davon erzähle ich dir in dieser Podcastfolge.

Warum können wir nicht auf Salz verzichten?

Unsere Geschmacksempfindung passt sich an die Salzmenge an, die wir regelmäßig konsumieren. Wenn wir regelmäßig stark gesalzene oder salzige Lebensmittel essen, werden unsere Geschmacksknospen auf diesen Geschmack eingestellt, und wir neigen dazu, Speisen mit geringerem Salzgehalt als fad oder geschmacklos wahrzunehmen.

Dieses Phänomen wird als „Salzgewöhnung“ bezeichnet. Es kann dazu führen, dass wir mehr Salz zu unseren Speisen hinzufügen, um denselben Geschmack zu erreichen, den wir gewohnt sind. Um die Abhängigkeit von stark gesalzenen Speisen zu verringern und den Salzkonsum zu reduzieren, ist es wichtig, schrittweise eine Umstellung auf eine weniger salzhaltige Ernährung vorzunehmen. Dies kann durch die Verwendung von Kräutern, Gewürzen und anderen aromatischen Zutaten erreicht werden, um den Geschmack von Speisen zu verbessern, anstatt ausschließlich auf Salz zu vertrauen. Es erfordert möglicherweise auch eine bewusste Anpassung der Geschmacksempfindung im Laufe der Zeit, um Speisen mit weniger Salz als ebenso schmackhaft zu empfinden.

Gibt es Alternativen zum Kochsalz?

Viele Untersuchungen konnten gerade nachweisen, dass eine Mischung aus 40% Natrium- und 60% Kaliumchlorid im Salzstreuer deinen Blutdruck um 4,4 mmHg systolisch und 2.5 mmHg diatolisch senken kann. Es gibt fertige frei käufliche Salzmischungen. Diese Wirkung entspricht der Wirkung einer Tablette Amlodipin 5 mg am Tag. Du siehst, wie wirksam diese Maßnahme ist. Allerdings darfst du diese Salzmischung nur benutzen, wenn du eine normale Nierenfunktion hast. Im Zweifel solltest du deinen Hausarzt fragen.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube eine positive Bewertung hinterlässt!

Autor: HarMes

Arzt für Innere Medizin Nephrologie, Podcaster, Archetypen Coach

Schreibe einen Kommentar