LDL Cholesterin: Statine riskant oder hilfreich?

Kernpunkte – für dich auf den Punkt:

  • Hör auf deine Muskeln: Wenn du unter Statinen Muskelschmerzen, Schwäche oder Müdigkeit spürst, kann dahinter ein Q10-Mangel stecken.
  • Nicht allein herumdoktern: Sprich solche Beschwerden mit deiner Ärztin/deinem Arzt durch. Manchmal hilft ein Pausieren/Wechsel des Statins oder eine zusätzliche Q10-Gabe.
  • Wann Statine sinnvoll sind: Bei hohem LDL und bestehender Durchblutungsstörung am Herzen oder anderen Organen ( oder hohem Risiko ) können Statine sehr wirksam sein.
  • Mehr als nur Cholesterin: Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben viele Treiber – z. B. Entzündungen durch Stress, Ernährung oder andere Risikofaktoren.
  • Ganzheitlich denken: Setz auf eine breite Gesundheitsstrategie: entzündungsarme Ernährung, gutes Stressmanagement, Bewegung und das Reduzieren von Entzündungsquellen.

Blutdruck Medikamente

Kurz & knackig:

Statine & Muskelsymptome

Statine sind starke Helfer gegen neue Herzereignisse – richtig eingesetzt. Gleichzeitig können sie Nebenwirkungen verursachen: Muskelschmerzen, Schwäche, Müdigkeit. Ein möglicher Grund: Statine senken die körpereigene Q10-Produktion; Q10 ist wichtig für den Energiestoffwechsel deiner Muskeln.
Dein Fahrplan bei Beschwerden: Medizinisch abklären lassen, ggf. Dosis anpassen/Statin wechseln oder Q10 ergänzen. Bei deutlich erhöhter CK  (Kreatinkonase als Hinweis auf Muskelschaden) ist ein sofortiges Pausieren besonders wichtig – immer ärztlich begleitet.

Statine, Vitamin K2 & Gefäße

Statine können die K2-Funktion beeinflussen und mit mehr Koronarkalk einhergehen. Klingt erst mal beunruhigend, kann aber auch ein Stabilisierungszeichen sein: Statine beruhigen entzündete, „weiche“ Plaques und fördern eine festere, dichtere Kalzifikation – ein Prozess, der die Plaques stabiler machen kann. Also: keine Panik, Kontext zählt.

LDL-Cholesterin
LDL-Cholesterin

Umfassendes Risikomanagement

Statine wirken, wenn die Indikation stimmt. Aber: LDL Cholesterin allein ist nicht der ganze Film. Kritisch wird es, wenn LDL oxidiert und eine Entzündungsreaktion lostritt – das fördert Plaquebildung, besonders an Stellen mit hoher Strömung.
Dein Hebel: Mediterrane, entzündungsarme ErnährungStress reduzierenRauchen beendenDiabetes gut einstellen und regelmäßig bewegen. Nicht auf einen Faktor fixieren, sondern das Ganze im Blick behalten.

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen!
Gib mir eine positive Bewertung bei Apple Podacast bei Spotify oder bei YouTube!
Vielleicht möchtest Du den Podcast dort auch abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.