Bluthochdruck und Lakritz

Bluthochdruck und Lakritz

Lakritz schmeckt gut und ist schon lange als schleimlösendes und entzündungshemmendes Hausmittel bekannt. Nur leider hat es viele Nachteile, die den meisten Menschen nicht bekannt sind:

Blutdruck erhöhend
Natrium erhöhend
Kalium senkend (begünstigt Herzrhythmusstörungen)
Wasser einlagernd ( verschlimmert Herzminderleistung)
hemmt den Abbau von NNT (karzinogen bei Rauchern)
hemmt oder fördert den Abbau vom Medikamenten in der Leber

Die amerikanische Ernährungsbehörde hat daher die Konzentration der Hauptsubstanz Glycyrrhicin reduziert.

Im Süßigkeitshandel findest du nur Kinderlakritz. Hiervon darfst du maximal ¼ Tüte pro Tag essen, wenn du gesund und unter 40 Jahren bist.

Bei Hypertonie und Herzinsuffizienz sind sie in jedem Alter nicht ratsam oder sogar verboten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn dir die Folge gefallen hat, dann kannst du mir eine Freude machen, wenn du bei Apple Podacast eine positive Bewertung hinterlässt! Vielen Dank auch der Firma mesdot für die Besrbeitung!

Du bist noch kein Newsletter Abonnent?

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du auch künftig keine Tipps rund um das Thema Blutdruck verpassen willst, dann trag dich jetzt für meinen Newsletter ein – einfach, kostenlos und jederzeit abbestellbar!

Autor: HarMes

Arzt für Innere Medizin Nephrologie, Podcaster, Archetypen Coach

Schreibe einen Kommentar

×